Die Zwiebel – ein wahres Multitalent
Die Zwiebel ist nicht nur eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, sondern auch ein echter Alleskönner. Sie kommt als Gemüsezwiebel, Frühlingszwiebel, rote Zwiebel oder Schalotte daher und verleiht vielen Gerichten den richtigen Pep. Was viele nicht wissen: Knoblauch und Schnittlauch zählen ebenfalls zur Familie der Lauchgewächse.
Angaben des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel e. V. zufolge ist die Zwiebel schon mehr als 4000 Jahre alt. Völker aus dem orientalischen und asiatischen Raum sowie der Mittelmeerländer sollen die Zwiebel verwendet habe. Im alten Rom und im antiken Griechenland machte man sich vor allem die heilende Wirkung zunutze. Im Mittelalter unterstützte die Zwiebel den Kampf gegen die Pest. Und auch in unseren Kochtöpfen geht ohne die Zwiebel fast gar nichts – denn eine Zwiebelart finden wir in fast jedem Rezept.
Die Zwiebel enthält Sulfide; diese Schwefelverbindungen sorgen für den typischen Zwiebelgeruch und -geschmack. Sie tun unserer Gesundheit besonders gut, denn sie wirken nicht nur entzündungshemmend, sondern neutralisieren auch schädliche freie Radikale und wirken infektionshemmend – ein wahres Multitalent also! Als Hausmittel gegen Ohrenentzündung und Heiserkeit ist die Zwiebel seit Langem bekannt. Wer sich eine gehackte, warme Zwiebel um den Hals oder auf das Ohr legt, lindert auf diese Weise die Beschwerden.
Neben den Sulfiden enthalten die Lauchgewächse Polyphenol, die in ähnlicher Weise wie die Schwefelverbindungen wirken. Zudem kurbeln die Polyphenole unseren Stoffwechsel an und unterstützen bestimmte Vitamine in ihrer Wirkungsweise. Dritter gesunder Inhaltsstoff sind schliesslich die Glucoseinolate, die krebsvorbeugend wirken sollen und das gesamte Immunsystem stärken.
Triftige Gründe, um die Zwiebel möglichst häufig auf den Speiseplan zu setzen. Während die Gemüsezwiebel vor allem als Gemüse oder auf dem klassischen Zwiebelkuchen gut schmeckt, eignet sich die Lauchzwiebel hervorragend zur Zubereitung von Quark oder Salaten.
In der Haute Cuisine wird die Königin unter den Zwiebeln verwendet – die Schalotte. Sie ist im Geschmack deutlich angenehmer und milder als die herkömmliche Zwiebel. Als Rohkost oder aus dem Wok schmeckt diese Zwiebel ebenfalls sehr gut.
Zwiebeln werden das ganze Jahr über angeboten. Besonders lecker sind sie, wenn sie frisch geerntet wurden. Die Lauchgewächse zählen zu den üblichen Vorräten, die wir immer im Haus haben sollten. Am besten lagern Sie die Gewächse dunkel und trocken, dabei sollten Sie für eine gute Durchlüftung sorgen. Im Fachhandel gibt es spezielle Zwiebeltöpfe, die auch als Deko-Accessoire eine gute Figur machen. Helle Zwiebeln bleiben einige Wochen frisch, während Sie rote Zwiebeln in rund zwei Wochen verbrauchen sollten.
Oberstes Bild: © Elena Shashkina – Shutterstock.com