Die schönsten Wellness-Oasen der Welt - Und die Schweiz ist mit von der Partie
VON Christian Erhardt Allgemein Wellness
Der Business-Stress des Jahres fordert seinen Tribut; die Wochen, in denen Kälte, Nässe und Dunkelheit vorherrschten, wollen vertrieben werden. Der Körper ist zwar auf Wellness und Spa programmiert, aber der Sommer ist noch so fern. Kein Grund zur Schwarzmalerei! Viele Paradiese warten nur darauf, unserem Körper Energie zu geben und unsere Akkus für Monate aufzufüllen.
Sonne und Meer, aber eben auch Bäder, Saunen und Massagen in edel angelegten Wellness-Oasen liegen für uns in Reichweite – die eine näher, die andere auch weiter entfernt. Alle eint, dass sie uns dazu einladen, bei einem Kurzurlaub völlig zu entspannen. Unsere Energiespeicher werden es uns danken – besonders dann, wenn wir im Beruf oder im privaten Umfeld Höchstleistungen bringen müssen.
Die Malediven laden in den grauen Monaten zum Abtauchen ein
Was gibt es Besseres, wenn man dem hektischen Alltag des Business entfliehen will, als nach einem ausgedehnten Tauch- oder Schnorchelgang im Baa Atoll, einem der schönsten Tauchparadiese der Malediven oder gar weltweit, an weissem Strand auf einer Massageliege zu entspannen? In einer ausgedehnten Strandlandschaft lassen Sie sich vom Meeresrauschen und dem leichten Wind, der die Palmen rascheln lässt, verzaubern.
Zeitgleich tut der Masseur vor Ort sein Werk und sorgt dafür, dass all Ihre Muskelpartien die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen und nach denen sie förmlich lechzen. Nach der Massage lädt das Strandbettparadies ein, sich die Lagunen anzuschauen, die mit türkisblauem Meer für eine blitzschnelle Stimmungsaufhellung sorgen. Die täglichen Massagen mit Ayurveda-Öl, die überall auf den Malediven zum Standardrepertoire der Ressorts gehören, tun ihr Werk. Sämtliche Anwendungen, die nicht selten in Freiluft-Pavillions der Ressorts angesiedelt sind, basieren auf dem Ayurveda-Konzept. So lassen Sie bei einem solchen Beauty-Kurzurlaub nicht nur die Seele baumeln, sondern tun auch Ihrem Körper Gutes.
Entspannen beim Shopping – In Paris lässt sich nicht nur Luxus einkaufen
Paris bietet sich nicht nur dann an, wenn Sie sich mit vorzüglichem Essen verwöhnen wollen. Kaum eine Metropole vereint auf so wunderbare Weise das Wellness-Erlebnis des ausgedehnten Shopping mit den Annehmlichkeiten perfekt ausgebauter Spa-Oasen. So verlockt die französische Hauptstadt dazu, entspannte Tage zu geniessen. Luxushotel reiht sich an Luxushotel und sie haben alle gemeinsam, dass Spa und Wellness grossgeschrieben wird. In der Stadt der Liebe finden sich Hotel-Spas, die Quadratmeterzahlen im vierstelligen Bereich aufweisen.
Pools mit nahezu gigantischen Dimensionen laden zur Entspannung ein. Obligatorisch in diesen Spa-Tempeln sind die Cell Synergy Complex Facials, die der vom Business und der von Klimaanlagen gepeinigten Gesichtshaut Erholung der besten Art schenken. Die meisten Wellnesshotels liegen zudem verkehrsgünstig an den Shoppingmeilen, die zum Luxusshopping förmlich einladen – und was verwöhnt die gestresste Seele mehr als eine ausgedehnte Shoppingtour, bei der man sich auch mal ein exklusives Stück gönnt.
Beim Skifahren entspannen und die Natur geniessen – Arosa lädt zum Wellness-Urlaub ein
In kaum einer anderen Region lässt es sich besser entspannen als in den Spitzenhotels von Arosa in der Schweiz. Einige der Hotels vor Ort verfügen sogar über eigene Bergbahnen, welche die Gäste quasi direkt aus dem Spa-Bereich in die angrenzenden Skigebiete bringen. Zudem findet sich in Arosa die Spa-Oase, die vom Stararchitekten Mario Botta konzipiert wurde. Ganze 5.000 Quadratmeter, die sich über drei Wellness-Ebenen erstrecken, dienen als reines Paradies für Spa-Enthusiasten.
Grosszügigste Glasflächen sorgen nicht nur für ein Maximum an Lichteinfall, sondern auch dafür, dass man sich regelrecht inmitten der Natur verwöhnen lassen kann. Eine Massage und die Bergwelt direkt vor Augen – kann man sich nach einem stressigen Arbeitsjahr etwas Besseres vorstellen? Kneipp-Kuren, Schwimmen, Saunieren, Skifahren, Massagen, Outdoor-Schwimmanlagen – und das alles mit der Klarheit und Nüchternheit der Granitwände der Berge in unmittelbarer Nähe.
Da zieht man die Schweiz doch gerne den weiter entlegenen Orten der Welt vor. Besonders dann, wenn Dienstleistung gross geschrieben wird und nach dem Outdoor-Schwimmgang im Angesicht der Berge das vorgewärmte Handtuch zum Relaxen einlädt.
In Marrakesch lädt der Orient zu Entspannung pur ein
In der Altstadt von Marrakesch finden sich in der Nähe der uralten Stadtmauer – manchmal sogar als Teil dieses geschichtlichen Zeugnisses – wahre Wellness-Tempel. Die dortigen Riads sind in der Regel im marokkanischen Stil eingerichtet, verfügen über einen eigenen, nicht einsehbaren Pool und in manchen Fällen auf besonderen Wunsch sogar über einen Butler.
Privatsphäre wird grossgeschrieben und dieser Schutz der Intimsphäre sorgt dafür, dass sich alle Spa-Rituale mit allen Sinnen geniessen lassen. Der Gast dieser Anlagen ruht in sich. Das Licht, welches eine gedämpfte Atmosphäre schafft, sorgt durch seine zarte Weichheit für viel Ruhe. Pools, die mit Glasdächern geschützt sind, vermitteln das Gefühl von Intimität und Schutz, sorgen aber eben auch für Offenheit, damit Sie den weiten Himmel geniessen können.
Der orientalische Hammam, nach Geschlechtern getrennt, lädt dazu ein, sich völlig zu entspannen. Wem auch das noch zu viel „Drumherum“ ist, der kann sich in den Top-Ressorts eine eigene Spa-Suite anmieten, in welcher er die Annehmlichkeiten mit niemanden sonst teilen muss. Das ist Luxus für die Seele und den Körper in seiner reinsten Form.
Oberstes Bild: Wellness-Oasen sind Luxus für die Seele und den Körper (Bild: Syda Productions / Shutterstock.com)