Die richtige Augenpflege

Auf den ersten Blick: Nichts fällt so schnell auf, wie strahlende Augen. Keine andere Partie im Gesicht ist aber zeitgleich auch so empfindlich – Falten,  Müdigkeit und Alterserscheinungen fallen sofort auf.

Was an Pflege für eine schöne Augenpartie unbedingt notwendig ist, verrate ich euch deshalb in diesem Artikel.

Die Haut – dünn und empfindlich

Die Haut um die Augen unterscheidet sich extrem vom Rest des Gesichts. Was sie am deutlichsten unterscheidet ist die Hautdicke – diese ist wesentlich dünner und zarter als im restlichen Gesicht. Eine dünne Haut ist nicht nur sehr viel empfindlicher, sondern ihr fehlt auch stützendes Kollagen und Elastin.

Falten, Fältchen und sonstige Zeichen der Hautalterung zeigen sich dadurch im Augenbereich meist als allererstes.

Dünne Haut ist zusätzlich transparenter und durchscheinender. Äderchen und dunkle Verfärbungen wie blaue Augenringe werden besonders sichtbar. Im Augenbereich gibt es auch weniger sebumproduzierende Talgdrüsen. Die Augenpartie ist also die erste, die unter Trockenheit und Feuchtigkeitsmangel leiden kann und eben dadurch auch wesentlich trockener als die restlichen Gesichtsbereiche. Sie benötigt mehr Fette, damit sie ausreichend geschützt wird.

Neben dem Mund sind die Augen die am meisten verwendeten Gesichtspartien. Das ständige Blinzeln belastet die zarte Haut zusätzlich. All diese Dinge sehen wir dann im schlimmsten Fall in Form von Fältchen, trockenen Stellen, morgendlichen Schwellungen, starken Augenringe und einem müden, verbrauchtem Blick.


Falten, Fältchen und sonstige Zeichen der Hautalterung zeigen sich im Augenbereich meist als allererstes. (Bild: © Photographee.eu – shutterstock.com)

Must-haves für die Augenpartie

Machen separate Augenprodukte überhaupt Sinn? Auch wenn es dazu gegenteilige Meinungen gibt – ja, spezielle Produkte machen bei der Augenpartie sehr viel Sinn.

Ganz klar – dadurch dass die Augenpartie doch so anders ist als andere Bereiche, benötigt sie zwangsläufig andere, abgestimmte Pflege. Augenpflege darf z.B. von der Anti-Aging-Wirkung nicht zu stark sein, denn dies würde die sensible Haut um die Augen zu sehr reizen.

Die Pflege benötigt einen höheren Lipidanteil und viel Feuchtigkeit gegen erste Fältchen. Das A und O ist Klasse statt Masse. Nur gute Inhaltsstoffe in sinnvoller Kombination bringen alle Vorteile mit sich.


Machen separate Augenprodukte überhaupt Sinn? (Bild: © Sheftsoff Stock Photo – shutterstock.com)

Make-up Entferner

Grundsätzlich sollte man in ein sanftes Make-up Entferner Produkt investieren – schliesslich sitzt ein Grossteil des täglichen Make-ups im Augenbereich wie Mascara, Lidschatten und Lidstrich.

Nichts ist schlimmer für die tendenziell trocknere und empfindlichere Haut als ein tägliches Abschminken mit aggressiven Tensiden wie z. B. Sulfaten. Auch starkes Rubbeln beim Entfernen sollte vermieden werden.

Gut geeignet für sanftes Entfernen sind z. B. hydrophile Öle: reine Ölmischungen, die sich mit Wasser in eine Emulsion umwandeln. Dadurch wird Make-up sanft entfernt, die Haut aber nicht unnötig gereizt und ausgetrocknet.

Augengel oder Serum

Ein kühlendes Augengel (idealerweise sogar im Kühlschrank gelagert) hilft am Morgen gegen geschwollene Augen und ist ein idealer Feuchtigkeitsspender.


Ein kühlendes Augengel hilft am Morgen gegen geschwollene Augen. (Bild: © Christo – shutterstock.com)

Über Augengele oder -seren lässt sich problemlos schminken, und so kann das Produkt perfekt am Morgen zusammen mit Concealer ohne Verschmieren verwendet werden.

Perfekt sind Produkte mit Hyaluronsäure – ein feuchtigkeitsbindender Inhaltsstoff, der von nahezu jedem Hauttypen vertragen wird. Ist die Haut extrem trocken, kann das Serum sogar für noch bessere Effekte mit der Creme kombiniert werden.

Creme

Eine reichhaltigere Creme versorgt die trockene Haut mit den notwendigen Lipiden und schützt vor übermässigem Feuchtigkeitsverlust.

Hier ist es wichtig, dass vor allen Dingen Öle verarbeitet werden, die nur leicht spreitend sind. Hochspreitende Öle kriechen von alleine – und das meist leider ins Auge, wo sie reizen und irritieren können.

Bewährt haben sich hautidentische Inhaltsstoffe, denn diese ziehen sehr gut ein und reparieren den Eigenschutz unserer Haut. Eine reichhaltigere Creme kann gut zur Regeneration über Nacht verwendet werden.



Fazit

Mit Augenpflege kann man nicht früh genug anfangen. Das hört man immer wieder und hat sich einfach bewahrheitet. Wichtiger als viele unterschiedliche Produkte zu verwenden, ist eine gute und sinnvolle  Zusammensetzung der einzelnen Produkte, angepasst an die eigenen Hautbedürfnisse. Mit der richtigen Pflege kannst du deine Augenpartie lange schön und strahlend halten. Hast du einen „heiligen Gral“ für deine Augen?

 

Artikelbild: © markos86 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sarah White

Sarah White ist leidenschaftliche Beauty-Bloggerin und verhilft dir mit viel Expertenwissen zu einer schöneren Haut. Auf Ihrer Website iluqua.com klärt Sie über sichtbare Hautpflege auf sowie über die effektivsten Wirkstoffe und darüber, welche Produkte du besser im Regal stehen lässt.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});