Die Beauty-Profis: Schaebens Gesichtsmasken

Gesichtsmasken sorgen gleich in doppelter Hinsicht für Wohlfühlmomente: Neben der intensiven Pflege durch die beinhalteten Wirkstoffe haben sie auch eine positive Wirkung auf das gesamte Wohlbefinden.

Die Entspannungsphase während des Einwirkens trägt zur Erholung von Haut und Körper bei. Die Anwendung einer Gesichtsmaske verwandelt mit geringem Aufwand das heimische Badezimmer in eine kleine Wellness-Oase.

Gesichtsmasken sind Verwöhnprofis für den Teint und echte Beauty-Booster. Sie können problemlos zu Hause oder – perfekt dosiert im Beutel – unterwegs angewendet werden und können manchmal sogar den Besuch bei der Kosmetikerin ersetzen. Die schnellen Schönmacher bieten durch konzentrierte Wirkstoffe eine Extraportion Pflege für Gesicht, Hals und Dekolleté und das bei einer relativ kurzen Einwirkzeit.

Doch Masken verwöhnen die Haut nicht nur, sie verbessern auch die Ausstrahlung, verfeinern den Teint und pflegen intensiv. Sie wirken unterstützend bei Feuchtigkeitsverlust, Linien und Fältchen, rauer Haut, Unreinheiten, fahler Haut und helfen, die Auswirkungen negativer Umwelteinflüsse zu mindern. Ätherische Öle und aromatische Düfte lassen Stress, Müdigkeit und Abgespanntheit vergessen.

Das Anwendungsspektrum von Gesichtsmasken ist äusserst weit reichend, für jeden Hauttyp von „Unrein“ bis „Trocken“ findet sich das richtige Präparat.

So vielfältig die Anwendungsgebiete, so unterschiedlich sind auch die Wirk- und Inhaltsstoffe, die sich in den Masken befinden: Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Hyaluronsäure, Collagen, Totes Meer Schlamm, Pflanzenwirkstoffe von Aloe Vera bis Weizenkeimöl, um nur einige zu nennen.

Durch kontinuierliche Produktentwicklung in den Labors der Hersteller werden ständig neue Inhaltsstoffe gefunden und auf ihre Verwendbarkeit, ihre Wirksamkeit und ihre Verträglichkeit getestet.

Grosse Unterschiede gibt es auch in der Konsistenz und bei der Anwendung der Masken. So unterscheidet man Creme-Masken, Gelmasken, Alginatmasken, Peeling, Peel-Off, Schlamm-, Thermo- und Tuchmasken.

Reinigungs Masken

Eine intensive Reinigung ist essentiell für schöne und gesunde Haut. Reinigungsmasken befreien die Haut von losen Hautschüppchen und Unreinheiten. Sie verfeinern das Hautbild, aktivieren die Zellerneuerung und bereiten den Teint so optimal auf die nachfolgende Pflege vor. Es gibt verschiedene Arten von Reinigungs Masken: Schlamm oder Tonerde Masken, Peeling Masken und Peel-Off Masken.


Schaebens Reinigende Maske & Thalasso Maske

Schlamm / Tonerde Masken

Sie klären die Haut tiefenwirksam wie ein Detox, befreien sie sanft von Unreinheiten, überschüssigem Talg und Hautschüppchen. Oft enthalten sie zusätzlich entzündungs-hemmende Wirkstoffe, die die Haut beruhigen und Rötungen lindern.

Schlammasken sind zur Reinigung aller Hauttypen geeignet, besonders auch für unreine Haut, Mischhaut oder einzelne problematische Hautpartien wie z. B. die T-Zone. Sie enthalten einen hohen Anteil an Schlamm oder Tonerde, wobei der Schlamm aus dem Toten Meer besonders reich an Mineralien und Spurenelementen ist.

Kaolin (Porzellanerde) oder Heilerde (wie z. B. Schaebens Reinigende Detox Maske) absorbieren überschüssiges Fett, reinigen tiefenwirksam und mattieren glänzende Hautpartien sichtbar. Schlamm Masken werden gleichmässig auf die jeweilige Hautpartie aufgetragen.

Die Einwirkzeit ist beendet, wenn die Maske angetrocknet ist. Nach der Anwendungszeit wird der Schlamm mit warmem Wasser abgewaschen. Die Haut wird geklärt, die Poren verfeinert und Unreinheiten vorgebeugt.

Peeling / Peel-Off /Reinigungs Masken

Peeling Masken entfernen lose Hautschüppchen mit Hilfe von Fruchtsäuren, Enzymen oder sanften Peelingkörnchen aus natürlichen oder synthetischen Granulaten. Besonders effektive Peeling Masken beinhalten gleich mehrere peelende Wirkstoffe (z. B. Schaebens Erdbeer Maske).


Schaebens Peeling Peel-Off Maske

Peeling Masken werden sanft in die angefeuchtete Haut einmassiert und dann sorgfältig abgewaschen.  Peel-Off Masken (z. B. Schaebens Peel-Off Maske) sind Abzieh-Masken und bestehen zumeist aus einem Gel, das dünn und gleichmässig im Gesicht verteilt wird und dann antrocknet. Während der Einwirkzeit verwandelt sich das Gel in einen dünnen Film, den man danach einfach abziehen kann.

Eventuelle Überreste werden mit lauwarmem Wasser entfernt. Das Abziehen vitalisiert die Haut und regt die Durchblutung an, der Film nimmt lose Hautschüppchen einfach mit. Zusätzliche Fruchtsäuren unterstützen das Ablösen der Hautschuppen.

Creme Masken

Creme Masken haben die unterschiedlichsten Funktionen: Sie spenden reichhaltig Feuchtigkeit, polstern auf und straffen, können beruhigen, die natürlichen Hautfunktionen stärken, wirken restrukturierend, glätten feine Linien und Fältchen, verleihen neue Elastizität und Spannkraft und verleihen ein strahlendes Aussehen, den Glow. Creme Masken werden nach der Einwirkzeit mit einem Kosmetiktuch abgenommen oder sanft eingeklopft.

Sie sind optimal als  kleines Pflege-Extra für den Teint und sind für jede Haut geeignet. Overnight-Masken nutzen die nächtliche Regenerationsphase der Zellen und bleiben die ganze Nacht über aufgetragen. Dadurch sollen sie besonders intensiv und langanhaltend wirken.

Augen Masken

Die Haut im Augenbereich ist deutlich dünner als in anderen Bereichen des Gesichts. Hier reagiert sie schnell empfindlich und es können sich erste Fältchen bilden. Bei den meisten Gesichtsmasken wird diese Partie ausgespart. Für die optimale Pflege dieser empfindlichen Augenpartie gibt es spezielle Augenmasken. Sie mildern Augenfältchen und Augenringe und glätten die Haut.


Schaebens Thalasso Maske

Gel Masken

Gel Masken erfrischen müde und gestresste Haut und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Schon beim Auftragen sorgen aktivierende Wirkstoffe wie z. B. Menthol in leichter Gel-Konsistenz für Kühlung und Belebung. Schnell beseitigen sie Spuren von Hektik und Stress, ein optimaler Frische-Kick für die Haut (z. B. Schaebens Kirsch Maske).

Thermo Masken

Thermo Masken sind meist für unreine, fettige Haut konzipiert. Sie entwickeln – meist durch das Einmassieren oder in Verbindung mit Wasser – eigenständig eine Wärmewirkung. Durch die Wärmeentwicklung werden die Poren geweitet und die Wirkstoffe können so noch besser in die Haut eindringen. Durch den Wärmeeffekt wird auch die Durchblutung gefördert, der Teint wird rosig und frisch. Für empfindliche Haut sind Thermo Masken nicht geeignet.

Im Trend: Multi-Masking

Ein neues Pflege-Ritual begeistert seit kurzem Maskenfans: Multi-Masking. Darunter versteht man das gleichzeitige Auftragen unterschiedlicher Masken auf verschiedene Hautareale. Denn: keine einzelne Maske kann alle unterschiedlichen Hautbedürfnisse erfüllen. So ist die T-Zone oft unrein und glänzt: Sie benötigt eine klärende Reinigungsmaske.

Die Wangen hingegen können trocken sein und fahl wirken, sie brauchen mehr Feuchtigkeit und mehr Glow. Die Augenpartie ist empfindlich und neigt zu Fältchen. All diesen verschiedenen Hautbedürfnissen wird man gerecht, in dem zur gleichen Zeit unterschiedliche Masken auf  die Haut aufgetragen werden.


Schaebens Thalasso Maske

Schaebens Erdbeer Maske, Thalasso Maske & Reinigende Maske

Schaebens Thalasso Maske & Reinigende Maske

Schaebens Erdbeer Maske, Thalasso Maske & Reinigende Maske

Schaebens Erdbeer Maske
Schaebens Erdbeer Maske

 

Quelle: Haus Schaeben GmbH & Co.KG
Artikelbilder: Haus Schaeben GmbH & Co.KG

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});