Die 10 ultimativen Beautygeheimnisse für junge Haut – auch im fortgeschrittenen Alter anwendbar
VON Christian Erhardt Allgemein Gesichtspflege Hautpflege Allgemein
Auch wenn es für viele junge Ladys verpönt sein mag, auf die ältere Generation zu hören – viele von uns wünschten sich, sie hätten diese Beautygeheimnisse schon vor 20 Jahren gekannt.
1. Foundation ist keine Maske
Viele junge Mädchen haben makellose, wunderschöne Haut – und „kleistern“ sie jeden Morgen mit einer dicken Schicht Foundation zu. Das ist nicht nur unnötig, es kann auch zu Hautunreinheiten und Akne führen, die man eigentlich nach der Pubertät längst hinter sich wähnte. Eine optimale Alternative zu den dicken und festen Foundations sind mattierte Tagescremes oder, als neues Produkt auf dem Markt, die BB-Cremes, die mit ihrer federleichten Textur sowohl den Teint wunderbar erstrahlen lassen als auch deine Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgen.
2. Das ultimative Ritual
Deine Haut ist täglich äusseren Einflüssen wie der Sonne und ihren UV-Strahlen ausgesetzt – und das selbst an bewölkten Tagen. Es gibt wirklich wenige Dinge, die uns unsere Haut so übel nimmt, wie laufend ungeschützt der Sonne ausgesetzt zu sein. Deshalb solltest du dir schon in jungen Jahren angewöhnen, die Haut täglich morgens mit einer sonnenschutzhaltigen Creme zu pflegen. Im besten Fall kombinierst du beide Schritte mit einer BB-Creme, die den Sonnenschutz schon in sich hat.
3. Tagsüber ist weniger mehr
Du brauchst nicht jeden Tag das komplette „Kampf-Make-up“ auszupacken! Foundation, Concealer, Eyeshadow, Eyeliner, Lippenstift und Puder, die auf einer täglichen Basis genutzt werden, verstopfen erstens schon bald die Poren und sind zweitens auch vollkommen unnötig! Das gesamte Arsenal solltest du dir für abends oder für besondere Anlässe aufheben! Tagsüber bist du am schönsten, wenn du ein leichtes Make-up wählst: etwas mattierte Tagescreme, ein leichter Lip-Gloss, eine gute Mascara und etwas Blush auf den Wangen, fertig ist der natürliche Look. Natürlichkeit ist angesagt!
4. Manches sollte man ausprobieren
Es gibt Beautyprodukte, die kann man einfach bei Gefallen ins Körbchen werfen und mitnehmen: Lip-Gloss, Eyeshadow (ausser du hast empfindliche Augen), Mascara und Kajal.
Andere Produkte solltest du vor dem Kauf allerdings ausprobieren, um genau den richtigen Ton für deine Hautfarbe auszuwählen. Dazu gehören unter anderem Lippenstift, Foundation, Concealer und Puder.
5. Bei Akne ab zum Dermatologen
Viele Jugendliche und auch junge Erwachsene haben mit unreiner Haut zu kämpfen. Wo du mit sanften Mittelchen noch gute Resultate erzielen kannst, ist bei Akne der Gang zum Dermatologen angesagt. Der Arzt kann dir sowohl die passenden Salben verschreiben als auch Tipps geben, wie du die Akne von innen bekämpfen kannst, zum Beispiel mit der richtigen Ernährung. Niemals, wirklich niemals, solltest du Pickel ausdrücken oder quetschen – denn das kann hässliche Narben hinterlassen!
6. Nicht alles muss teuer sein
Es gibt Schönheitsprodukte, die nicht nur viel versprechen, sondern auch einen saftigen Preis haben. Aber nicht alles muss teuer oder von bestimmten Marken sein. Warum für eine einfache Seife ein Vielfaches zahlen, wenn es auch das günstige Pendant aus der Drogerie tut? Natürlich bedeutet das nicht, dass du dir nicht ab und zu mal etwas richtig Edles gönnen sollst. Gerade bei Mascaras zum Beispiel kann sich eine einmalige Investition richtig lohnen – vor allem wenn das Produkt auch lange hält. Wenn du richtig Geld sparen und trotzdem hübsch aussehen willst, versuch doch mal, dir Schönheitsmasken selbst zu machen! Anleitungen dafür findet man zuhauf im Internet.
7. Makellose Fingernägel
Gerade junge Mädchen lieben es, sich die Fingernägel in den buntesten Farben zu lackieren. Heute rot, morgen blau, übermorgen gestreift – der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Doch bei aller Experimentierfreudigkeit solltest du immer darauf achten, dass dein Nagellack nicht abblättert. Nichts sieht ungepflegter aus als alter Nagellack mit reichlich Tipwear.
8. Kein Kajal ins Innenauge
Ein stark geschminktes Auge kann alle Blicke auf sich ziehen – aber nicht immer im positiven Sinne. Kajal im Innenauge verkleinert das Auge und macht einen müden Blick, und wer will das schon? Um deine Augen optimal zu betonen, ist ein flüssiger Eyeliner entlang des Oberlids und ein leicht verwischter Kajal unter dem Lid nicht nur wirkungsvoller, damit wird dein Blick auch intensiver.
9. Entweder Augen oder Lippen
Wenn du dich schminkst, solltest du dich für einen Bereich entscheiden, den du betonen willst. Möchtest du ein geheimnisvolles Smokey Eye mit Katzenaugen schminken, unterstreiche es mit einem dezenten Lippenstift in Naturtönen. Möchtest du mit signalroten Lippen alle Blicke auf dich ziehen, verzichte auf zusätzlichen bunten Eyeshadow – sonst wissen die Männer ja gar nicht mehr, wo sie zuerst hinsehen sollen!
10. Wahre Schönheit kommt von innen
Auch wenn es sich kitschig anhören mag: Wenn du dich in deiner Haut wohlfühlst, dann brauchst du kaum noch Make-up, denn du strahlst dann sowieso von innen heraus. Unterstreiche dies dann nur noch mit einem leichten Make-up (Mascara, Lip-Gloss, Blush), und alle Jungs sowie Männer werden sich nach dir umdrehen.
Oberstes Bild: Junge Haut ist babyzart, straff und strahlend (Bild: wavebreakmedia / Shutterstock.com)