Der neue Trend: Fit werden leicht gemacht
VON belmedia Redaktion Allgemein Fitness
Fitness bedeutet mehr als nur ein gesunder und trainierter Körper – Fitness steht mittlerweile für einen Trend, der täglich hunderte von neuen Fans dazu begeistert, einen neuen Lebensstil auszutesten.
Insbesondere auf sozialen Plattformen wie Instagram und Facebook verbreiten sich unzählige Bilder von Trainingseinheiten, Sportkleidung und ernährungsbewussten Mahlzeiten wie ein Lauffeuer. Unangenehme Diäten mit Jo-Jo-Effekt gehören längst der Vergangenheit an. Wie fit werden schlichtweg Spass machen kann, verrät der folgende Bericht im Schnellcheck.
Motivation ist alles
Das Ziel nahezu aller Fitnessbegeisterten besteht nicht nur darin, eine gute Kondition aufzubauen, sondern auch in einem wohlgeformten Körper. Wichtig ist hierbei, realistisch zu bleiben: Ein drastischer Gewichtsverlust innerhalb von drei Monaten beispielsweise ist absolut ungesund und schadet dem Körper mehr als er hilft. Anstrebenswert hingegen wären zum Beispiel ein verringerter Körperfettanteil, definiertere Muskelpartien sowie die Verbesserung kleiner Problemzonen.
Als Start in den neuen Alltag bietet es sich an, alle Ziele auf kleine Zettel zu notieren und diese an gut sichtbare Stellen zu heften. So hat man auch in Tiefphasen stets vor Augen, warum man seinem Lebensstil überhaupt eine Wendung geben wollte. Weiterhin ist die Suche eines Trainingspartners äusserst empfehlenswert, denn gegenseitige Motivation kann Gold wert sein.
Wer Schwierigkeiten hat, sich zum Sport aufzuraffen, sollte auf den altbekannten Tipp zurückgreifen, die Sporttasche schon am Abend zuvor bereitzustellen. Auf diese Weise gehören Ausreden wie „Ich bin viel zu spät dran!“ der Vergangenheit an. Auch eine gute Playlist darf bei keinem Workout fehlen. Mit der aktuellen Lieblingsmusik auf den Ohren und der richtigen Anzahl an bpm (beats per minute) lässt es sich gleich viel leichter trainieren.
Zudem gilt: Gönnen Sie sich etwas! Ein hübsches neues Sportoutfit als Belohnung für das eigene Durchhaltevermögen kann eine echte Motivationsspritze sein.
Zuletzt sei betont, dass sichtbare Veränderungen des Körpers Zeit brauchen. Ein weitverbreitetes Zitat bringt dies auf den Punkt: „It takes 4 weeks for you to notice your body changing, 8 weeks for your friends and 12 weeks for the rest of the world. Give it 12 weeks. Don’t quit.“
Die richtige Ernährung
Unter dem Hashtag „absaremadeinthekitchen“ stösst der Suchende bei Instagram zurzeit auf unglaubliche 400’000 Beiträge. Diese Tatsache zeigt, dass die meisten Fitnessbegeisterten einen wichtigen Aspekt auf dem Weg zur Traumfigur begriffen haben: Beim Abnehmen bzw. Body Forming macht der Sport nur ca. 30 Prozent aus, die Ernährung hingegen ganze 70 Prozent! Deutliche Verbesserungen werden unter Garantie erst dann zu Tage treten, wenn eine Ernährungsumstellung von der Fast food – lastigen Alltagshektik auf gesunde und ausgewogene Mahlzeiten erfolgt ist.
Allen voran ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Ein Mix aus komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und Vitaminen sorgt für den perfekten Start in den Tag.
Komplexe Kohlenhydrate sind beispielsweise in Nahrungsmitteln wie Vollkornbrot und Haferflocken enthalten. Da diese über eine verzweigte Molekülstruktur verfügen, dauert es relativ lange, bis der Körper sie in verwertbare Glukose zerlegt hat. Somit wird Heisshungerattacken bestens vorgebeugt.
Als Proteine können Sie Eier, körnigen Frischkäse, Joghurt oder Magerquark in Ihr Frühstück integrieren. Als Vitaminlieferant darf eine grosse Portion Obst selbstverständlich nicht fehlen.
Ein gutes Beispiel für ein schnelles und sättigendes Frühstück ist das beliebte „Oatmeal“/ „Porridge“ oder auf Deutsch ganz einfach „Haferbrei“. Was sich zunächst nach Babynahrung anhört, bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten und liefert die nötige Energie für ein anstrengendes Workout. Die beiden Hauptbestandteile Milch und Haferflocken finden sich in nahezu jedem Haushalt und können mit Zimt, Honig, Kokosraspeln, frischen Früchten usw. leicht aufgepeppt werden.
Auch bei den folgenden Mahlzeiten Mittag- und Abendessen gilt: Die Mischung macht’s! Optimalerweise ist der Teller hierbei zur Hälfte mit einer bunten Auswahl an Gemüse gefüllt, während die andere Hälfte aus einer kleinen Portion Fleisch sowie Kohlenhydraten besteht.
Besonders sättigend sind beispielsweise Vollkornnudeln, Vollkornreis, Quinoa oder Knäckebrot.
Über den ganzen Tag hinweg sollten zudem mindestens zwei Liter Wasser getrunken werden, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Die meisten Softdrinks und Säfte stellen echte Zuckerbomben dar und sollten besser durch leckere Smoothies sowie grünen Tee ersetzt werden.
Für den Beginn der Ernährungsumstellung bietet es sich an, eine bestimmte Zeit auf Zucker weitgehend zu verzichten. Greifen Sie stattdessen zu alternativen Süssungsmitteln wie Stevia oder Agavendicksaft. Ein strahlendes Hautbild und ein grandioses Körpergefühl sind das Ergebnis!
Workouts in den Alltag integrieren
„Sport ist Mord“? Das war gestern. Da aller Anfang schwer ist, sollten Sie sich eine Sportart aussuchen, die Ihnen Spass macht. Ob Tanzen, Volleyball, Schwimmen oder Laufen ist egal- die Hauptsache ist, dass Bewegung in Ihren Alltag kommt.
Falls Mannschaftssportarten für Sie nicht infrage kommen, sollten Sie eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio in Betracht ziehen. Die meisten Studios bieten neben dem klassischen Gerätetraining eine breite Auswahl an Kursen an – auf diese Weise können Sie verschiedene Sportarten testen oder gezielte Muskelgruppen stärken. Alternativ kann man schon mit wenig Ausrüstung effektive Home-Workouts gestalten oder die Ausdauer mit Joggingrunden im Freien stärken.
Alles in allem bleibt festzuhalten, dass mit der richtigen Balance aus schweisstreibenden Workouts und gesunder Ernährung JEDER fit werden kann und seinem Traumkörper Stück für Stück näher kommt. Inspirationen bezüglich „Healthy Food“ und Trainingsübungen finden sich dank Zeitschriften, Apps und dem World Wide Web im Überfluss. Fitness ist ein Trend, der einfach Spass macht! Und stets im Hinterkopf behalten: „When nothing goes right, go LIFT!“
Artikelbild: © Maksim Toome – Fotolia.com