Darauf kommt es bei der richtigen Sporthose an

Es ist mittlerweile eine Alltagsweisheit, dass Sport gesund ist. Wer gesund bleiben möchte, treibt mindestens zweimal pro Woche Sport. Dabei ist es oft unerheblich, welcher Sport getrieben wird.

Die Expertise lautet: Auspowern und glücklich sein.

Was beim regelmässigen Sporttreiben aber nicht fehlen darf, ist die richtige Ausrüstung. Vor allem beim Laufsport sind hier die Schuhe zu nennen. Es gibt zahlreiche Studien, die sich mit den richtigen Laufschuhen auseinandersetzen.

Eine weitere wichtige Komponente für die richtige Sportausrüstung ist die Auswahl der Sporthose. Die Auswahl der Hose wird meistens unterschätzt, obwohl sie für die sportliche Performance nicht unwichtig ist und vor allem beim Lauf- oder Krafttraining stark beansprucht wird. In diesem Beitrag sprechen wir über die Punkte, die beim Kauf von Sporthosen zu beachten sind.

Das Tragegefühl

Beim Tragegefühl gibt es eigentlich keine allgemeingültige Empfehlung. Wichtig ist, dass der Schnitt der Hose zum Körperbau und auch zu den Bewegungsabläufen passt. Dieser Punkt gilt für die Auswahl von jedem Kleidungsstück, jedoch ist bei der Auswahl der Sporthose diesem Punkt noch einmal besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Schliesslich dürfen die Nähte nicht an den Beinen reiben. Eine besonders unangenehme Situation ist das Rutschen der Hose in unpassenden Momenten. Nehmen Sie sich daher die Zeit, Ihre Hose auf Herz und Nieren zu prüfen.



Das Material

Das Material der Sporthose ist ebenfalls nicht ausser Acht zu lassen. Hierbei geht es zum einen um mögliche Allergene. Prüfen Sie daher mit dem aufgenähten Schild, ob Ihre haut auch die eingearbeiteten Materialien problemlos verträgt. Ein weiterer wichtiger Punkt bei dem Material von Sporthosen ist die Dicke. Gerade wer im Fitnessstudio Kraftübungen machen möchte, kennt das Problem von zu dünnen Sporthosen. Bei einer Kniebeuge kann schon einmal das Material kurzzeitig zu dünn sein und zu viel zum Vorschein bringen. Beim Anprobieren einer neuen Sporthose sollten Sie also auf jeden Fall diesen Umstand prüfen. Nehmen Sie eine Freundin zum Einkauf mit und lassen Sie in jedem Fall beobachten, ob die neue Hose blickdicht ist.

Kompression und Muskelunterstützung

Dieser Tipp gilt vor allem für Laufhosen. Einige Hosen haben die Kompressionswirkung bereits eingebaut. Insbesondere für Laufhosen ist eine Kompressionswirkung von Vorteil. Diese wirkt sich positiv auf die Beinmuskeln aus und beugt bei längeren Läufen auch Verletzungen vor. Im Winter ebenso wie im Sommer oder der Übergangszeit bieten sich Tights zum Sport an. Auch günstigere Modelle haben hier bereits eine Kompressionswirkung. Die Unterstützung der Muskeln sind daher auch ein Grund, warum Tights in den letzten zehn Jahren immer häufiger im Sport Verwendung finden und von vielen Frauen getragen werden.

Der richtige Preis

Beim Kauf von Kleidung kommt es auch immer auf den richtigen Preis an. Wer nicht gerade im Casino777 CH eine kleine Summe gewonnen hat, wird hierauf wahrscheinlich ohnehin achten. In den Vordergrund sollten wir aber nicht nur einen günstigen Preis stellen, sondern uns eher auf das Preis-Leistungs-Verhältnis konzentrieren. Wenn eine Hose die oben genannten Kriterien erfüllt, ist es unerheblich, welcher Preis für sie verlangt wird. Bei der grossen Auswahl, die uns heute zur Verfügung steht, kann man auch das ein oder andere Schnäppchen unter den Sportartikeln finden.

 

Titelbild: michaelheim – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});