Dandy-Style: dekadent und lässig
Jetzt wird’s männlich! Der Dandy-Look ist beliebter denn je. Und für echte Kerle gilt auf Jahresend-Partys wie Firmen-Weihnachtsfeier oder Silvester: „Nur Mut zum angesagtesten Komplett-Look aller Zeiten“!
Nadelstreifen, Westen und Lochmuster-Schuhe sind im Grunde genommen Klassiker, die in jeden Kleiderschrank passen. Andererseits sind es schon bestimmte Typen, die den Dandy-Look selbstbewusst zur Schau stellen. Sie sehen darin aus, als würden sie niemals etwas anderes tragen. Wir verraten Ihnen, was diesen Look wirklich ausmacht und wie Sie ihn für sich entdecken, ohne dass Sie am Ende verkleidet wirken.
Was ist ein echter Dandy?
Der Urvater dieses Looks war Engländer. Er lebte von 1778 bis 1840 und hiess Beau Brummell. Er war stets perfekt gekleidet und übte sich sein gesamtes Leben lang in stilvoller Eleganz. Ein echter Gentleman eben. Überlieferungen zufolge benötigte Brummell täglich allein fünf Stunden, um sich anzuziehen.
Welche Kleidungsstücke sind typisch?
Ein edler Anzug oder ein eng geschnittenes Sakko, vorzugsweise in gedeckten Farben und aus feinsten Stoffen, bildet die Grundausstattung. Besonders elegant wirkt ein Smokingjackett mit Schalkragen. Dazu passt ein tailliertes Hemd mit Krawatte oder besser mit Seidentuch. Wird ein Pullunder oder Pullover getragen, sollte er zumindest aus Kaschmirwolle bestehen. Je nach Jahreszeit und Anlass greifen die meisten Neu-Dandys zu Schuhen mit Lochmuster und Ledersohle oder zu eleganten Schnürstiefeletten. Wichtig ist, dass die Schuhe ordentlich glänzen. Brummell polierte seine Schuhe angeblich mit Champagner.
Wichtige Accessoires
Protziger Schmuck ist ein No-go! Stattdessen trägt der Gentleman filigrane Manschettenknöpfe, eine elegante Uhr und Handschuhe oder Gürtel aus Reptilienleder. Darüber hinaus wirken Taschenuhren, Einstecktücher oder Hosenträger sehr authentisch. Wichtig bei allen Details: Sie müssen Klasse haben! Für festliche Anlässe eignet sich eine Samtfliege mit passendem Kummerbund. Nicht zu vergessen: eine hübsche Frau als Begleiterin.
Dandy-Look nur für festliche Anlässe?
Selbstverständlich nicht! Natürlich passt das Outfit zunächst einmal perfekt zu gehobenen Anlässen. Doch mit kleinen Abwandlungen funktioniert der Dandy-Look auch dann, wenn es weniger feierlich zugeht. Verwenden Sie ganz nach Lust und Laune nur einzelne Elemente, wie Hemd plus Fliege, oder kombinieren Sie Ihre Bluejeans mit einem Sakko. Selbstredend lässt sich der Dandy-Look auch als klassisches Business-Outfit tragen. Einfach auf Seidentuch, Fliege und Kummerbund verzichten: fertig!
Übrigens: Eine stylische Kopfbedeckung, wie eine elegante Schiebermütze oder ein Panamahut, sind beim Dandy-Look immer willkommen. Sie müssen allerdings gekonnt kombiniert und getragen werden. Keinesfalls darf der Dandy-Hut über einen schlampigen Haarschnitt oder einen „Bad Hair Day“ hinwegtäuschen.
Oberstes Bild: © Nejron Photo – fotolia.com