Cranberry-Extrakt gegen schmerzhafte Blaseninfekte nutzen

Neue Studien zeigen: Pflanzenstoffe machen Antibiotika häufig überflüssig. Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und ungewollter Harnverlust sind Anzeichen für eine Blasenentzündung. Mehr als 20 Millionen Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland daran. Oft wird trotz Nebenwirkungen ein Antibiotikum eingesetzt. Doch das muss nicht sein!

Neue Studien1zeigen, dass rund zwei Drittel der Harnwegsinfekte ohne den Einsatz chemischer Präparate heilen können. Auch die neuen Leitlinien der Deutschen Urologen (2015) empfehlen pflanzliche Präparate zur Linderung der Symptome. Eine verträgliche Alternative ist die hochwertige Kombination aus Cranberry- und Kürbiskern-Extrakt (z. B. Ökotest-Sieger „Cystorenal Cranberry plus“, rezeptfrei in der Apotheke).

Von Experten empfohlen

„Blasenentzündungen werden in erster Linie durch E.coli-Bakterien aus dem eigenen Darm verursacht, die durch Schmierinfektionen übertragen werden“, erklärt Apothekerin Jutta Doebel aus Erftstadt. „Schon die Indianer Nordamerikas schätzten die Kraft der Cranberry vor 300 Jahren und verwendeten sie als Heilmittel bei Entzündungen“, so die Apothekerin. Jüngste Forschungsergebnisse untermauern den Mehrfachnutzen des Cranberry-Extraktes, der viele wertvolle Pflanzenwirkstoffe vereint. Zu den bekanntesten zählen die Proanthocyanidine (PACs), die bereits im Verdauungssystem ihre positive Wirkung entfalten und so den gesamten Körper schützen.

Mittlerweile weiss man, dass nicht nur die PACs für die positiven Effekten der Cranberry verantwortlich sind: „Man geht davon aus, dass das Zusammenspiel der verschiedenen Inhaltsstoffe der Cranberry die schädlichen Bakterien daran hindert, in die Blasenschleimhaut einzudringen. Die Erreger lassen sich so schnell und effektiv mit dem Urin ausschwemmen“, erläutert die Expertin weiter. Typische Beschwerden wie Brennen und häufiger Harndrang gehen innerhalb kurzer Zeit zurück ̶ die Lebensqualität verbessert sich erheblich3.


Cranberries (Bild: © Kostiantyn – fotolia.com)

Erste Ergebnisse einer laufenden Studie der Universität Münster zeigen, dass die Einnahme von Cranberry-Extrakt dazu führt, dass nach einer Woche nur noch rund die Hälfte der schädlichen Bakterien vorhanden sind.

Jetzt mit veganer Kapsel

Die gut verträgliche Wirkstoff-Kombination aus Cranberry- und Kürbis-Extrakt, Vitamin B2 sowie Vitamin C wird bereits erfolgreich zur Therapie bei Harnwegsinfektionen von Ärzten und Apothekern eingesetzt. Jetzt werden die pflanzlichen Inhaltsstoffe zusätzlich von einer veganen Kapsel umhüllt. „Ich kann das Apothekenpräparat ‚Cystorenal Cranberry plus‘ daher auch Vegetariern und Veganern uneingeschränkt empfehlen.


Cystorenal Cranberry plus

Die neue Cellulose-Kapsel ist frei von tierischen Inhaltsstoffen, Konservierungsstoffen und Gluten“, so Apothekerin Doebel.

Die Cranberry-Kürbis-Kombination ist sehr gut verträglich und kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit bedenkenlos eingenommen werden.

 

Quelle: medicalpress.de
Artikelbild: © Netfalls – Fotolia

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});