CNC-Maschinen verständlich erklärt
VON belmedia Redaktion Polizei.news
Für die Kunststoff- und Metallfertigung bietet das CNC Verfahren viele Vorteile. Die digitalisierte Produktionsweise steigert Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz. Die Komponenten aus Kunststoff oder Metall werden durch computergestütztes Fräsen, Bohren und Drehen in die perfekte Form gebracht.
Das CNC Verfahren ist anpassungsfähig und flexibel. Es vermindert den Ausschuss und erhöht die Qualität. Gewindeteile, Ersatzteile, Kleinteile, Präzisionsteile und Werkzeuge können schnell und in hohen Stückzahlen hergestellt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Vorzüge und Anwendungsmöglichkeiten der CNC Technik.
Das CNC Verfahren in der Metallbearbeitung
Mit dem CNC Fräsen können Sie durch Materialabtrag aus einem dreidimensionalen Körper durch Materialabtrag Präzisionsteile in der gewünschten Form und Grösse erstellen. Neben Metall lassen sich auch Kunststoff und Holz auf diese Weise schnell und exakt bearbeiten. Mit computergestützten Werkzeugen ist für einen gleichmässigen Abtrag und für eine saubere, ebene und einheitliche Oberfläche gesorgt. Die rotierenden Schneidekanten ermöglichen millimetergenaue Zuschnitte. Zum Abschluss werden die Metallteile mit dem Schlicht- und Schruppverfahren geglättet, gesäubert und poliert. Auf diese Weise bekommen sie ihren strahlenden Glanz.
Metallbohrarbeiten mit der CNC Technik
Für die Erstellung von Löchern und Gewinden ist das CNC Bohren zuständig. Es treibt Löcher aller Grösse und Art millimetergenau in das Material. Dafür kommen feinmechanische Bohrer und Stanzen zum Einsatz, die präzise auf die vorgegebenen Abmessungen eingestellt werden können. So lassen sich Durchgangslöcher, Sacklöcher, Langlöcher und viele andere Locharten erstellen. Im Anschluss werden die Werkstücke mit Reibahlen von Materialresten und Spänen gereinigt.
Metalldreharbeiten mit der CNC Technik
Das CNC Drehen ist eine hervorragende Möglichkeit, Einzelteile zu einer neuen Einheit zusammen zu fügen. Die CNC Technik setzt den Prozess schnell und in hoher Präzision um. Der Drehvorgang lässt sich auf die Anforderungen verschiedener Werkstücke und Materialien perfekt einstellen, indem man Geschwindigkeit und Materialabtrag reguliert. So können Formatvorlagen millimetergenau realisiert werden. Mit einem automatischen Auswerfer können Sie auch Prototypen und Teilfertigungen problemlos umsetzen.
Die Vorteile des CNC Verfahrens in der Metallverarbeitung
Metallteile können mit der CNC Technik schnell und exakt bearbeitet werden. Alle Arbeitsschritte des Bohrens, Drehens und Fräsens werden vollautomatisch und computergesteuert ausgeführt. Das CNC Verfahren verbessert die Wiederholungsgenauigkeit und die Geschwindigkeit der Produktion. Gleichzeitig wird der Ausschuss verringert. Die Metallbearbeitung kann flexibel an verschiedene Werkstücke und Ausgangsmaterialien angepasst werden und sorgt für saubere Oberflächen und Kanten. Die CNC Fertigungsmaschinen lassen sich im Handumdrehen umrüsten, um folgenden Metalle zu bearbeiten:
- Stahl
- Buntmetall
- Edelstahl
- Bronze
- Edelstahl
- Zink
- Gusseisen
- Zinn
Mehr Präzision in der Teilefertigung
Mit der CNC Technik können Sie Präzision und Effizienz bei der Bearbeitung von Metallteile erheblich steigern. Fräsen, Drehen und Bohren lassen Teile entstehen, die präzise den digitalen Vorlagen entsprechen. Alle Fertigungsvorgänge werden automatisch und computergesteuert durchgeführt. Das Resultat sind genauere Ergebnisse und weniger Ausschuss. Das CNC Verfahren eignet sich nicht nur für Metalle aller Art, sondern auch für Mineral, Holz und Kunststoff. Die Fertigungsmaschinen können flexibel für die verschiedensten Ausgangsmaterialien programmiert werden.
Titelbild: Andrey Armyagov – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: CNC-Maschinen verständlich erklärt
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0