Camouflage Make-up - Unreinheiten und Rötungen professionell kaschieren
Camouflage ist ein Make-up mit einer deutlich erhöhten Pigmentdichte. Dieses Make-up kann Hautunreinheiten in Form von Abdeckcremes, Rouge und Puder bis zu 50-mal besser abdecken als herkömmliche Produkte. Frauen, die unreine oder gerötete Haut haben, greifen vermehrt zu Camouflage Make-up.
Akne perfekt verdecken
Insbesondere von Akne betroffene Frauen (und Männer) suchen händeringend nach Produkten, mit denen sich Pusteln und Pickel zuverlässig abdecken lassen. Gleiches gilt für Couperose-Patienten, die ihre erweiterten Äderchen (Rötungen) und unschöne Linien unter einer stark deckenden Creme oder einem entsprechenden Make-up verstecken möchten. Camouflage Make-up ist auf der Haut sehr lang anhaftend, sodass auch Tränen, Schweiss und andere äussere Begleiterscheinungen das Make-up nicht verrutschen lassen.
Damit die Problemzonen im Gesicht gekonnt kaschiert werden können, bedient sich das Camouflage Make-up diversen Komplementärfarben. Grün wird verwendet, um rote Hautpartien zu überdecken, Orange bei bläulichen Verfärbungen und Gelb bei lilafarbenen Schattierungen. Nach dem Auftragen kann dann zum eigentlichen Make-up in der zum Hautton passenden Nuance gegriffen werden.
Camouflage Make-up für Besenreisser, Krampfadern, Feuermale und Altersflecken
Camouflage Make-up ist jedoch nicht nur für die Anwendung im Gesicht bestimmt. Auch andere Hautauffälligkeiten lassen sich mit diesem Kosmetikprodukt gezielt und äusserst wirkungsvoll kaschieren. Von Besenreissern und Krampfadern betroffene Frauen sind von den Möglichkeiten des Camouflage Make-ups begeistert. Sie werden einfach unsichtbar, sodass Frau im Sommer ohne Probleme kurze Kleider, Röcke und Shorts tragen kann. Auch zum Abdecken von Feuermalen und Altersflecken ist Camouflage wunderbar geeignet.
Camouflage Make-up ist in der Anschaffung meist recht kostspielig. Der Kostenfaktor sollte beim Kauf allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielen, da die meisten Produkte sehr ergiebig sind und deshalb entsprechend lange genutzt werden können.
Camouflage Make-up richtig abnehmen
Generell sollten Sie sich abends immer abschminken, um die Haut wieder atmen zu lassen und ihr über Nacht die notwendige Erholung zu gönnen. Das Abnehmen des Camouflage Make-ups erfolgt analog dem Abschminken von normalem Make-up. Verwenden Sie Reinigungslotion oder Reinigungstücher. Sie sorgen dafür, dass keine Rückstände auf der Haut zurückbleiben. Wichtig ist jedoch, dass sich die Haut nach einem langen Tag regenerieren kann, um nach wieder aufnahmebereit zu sein.
Oberstes Bild: © Marko Marcello – Shutterstock.com