Belästigung: Männer beschuldigen oft Frauen

Die Empathie von Männern für andere Geschlechtsgenossen, die Frauen sexuell belästigen, könnte laut einer Studie unter der Leitung der University of Exeter erklären, warum sie eher die Opfer für Vorfälle verantwortlich machen.

Die auf zwei Studien basierende Analyse hat die Reaktion von Menschen verglichen, nachdem sie über einen Fall sexueller Belästigung gelesen hatten.

Angst trotz #MeToo

In der ersten Studie zeigten Männer und Frauen das gleiche Ausmass an Empathie für das weibliche Opfer. Die grössere Empathie der Männer für den männlichen Täter erklärte jedoch, warum sie wahrscheinlicher als Frauen dem Opfer die Schuld für den Vorfall gaben. Bei der zweiten Studie handelte es sich um ein Experiment, bei dem Personen ersucht wurden, sich auf die Sichtweise des Mannes oder der Frau zu konzentrieren, bevor sie die gleiche Info lasen. Männer und Frauen, die sich auf den Standpunkt des Täters fokussierten, zeigten mehr Mitgefühl für ihn und gaben dem Opfer mehr Schuld.

Laut den Experten heben diese Forschungsergebnisse die dunkle Seite der Empathie hervor. Laut Forschungsleiterin Renata Bongiorno fürchten sich Frauen trotz #MeToo immer noch vor den negativen Auswirkungen einer Beschwerde über sexuelle Belästigung. „Viele Frauen erleben eine Haltung, vor allem von Männern, die dem Opfer die Schuld geben. In unserer Studie war das Ausmass der Schuldzuweisung nicht gross. Es war jedoch in Einklang mit früheren Studien bei Männern stärker ausgeprägt als bei Frauen.“

Empathie für Täter

Laut Bongiorno wird allgemein angenommen, dass das Fehlen des Mitgefühls für das Opfer erklärt, warum Menschen ihm die Schuld geben. „Wir haben herausgefunden, dass die Empathie für den männlichen Täter eine konsistentere Erklärung für die Unterschiede in der Schuldzuweisung darstellt.“ Medienberichte über sexuelle Belästigung konzentrierten sich oft auf den Standpunkt der männlichen Täter und die möglichen Probleme, als Schuldiger bezeichnet zu werden. Die in „Psychology of Women Quarterly“ veröffentlichten Ergebnisse zeigten jedoch, wie schädlich diese Haltung für die weiblichen Opfer sei.

 

Quelle: pressetext.redaktion
Artikelbild: Symbolbild © HighKey – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});