Beautyfragen – Fachchinesisch schnell erklärt
Kosmetikerinnen und Verkäuferinnen schmeissen oft mit neuartigen Fachbegriffen nur so um sich. Auch wer Beautyblogs liest und Videos von Youtubern aus dem Beautybereich anschaut, versteht manchmal nur die Hälfte.
Keine Sorge, wir erklären dir, was die Bezeichnungen bedeuten.
Was bedeutet das Wort „Finish“ beim Make-up?
Wirkt ein Produkt matt, glänzend oder metallisch auf der Haut? Genau diese Eigenschaften beschreibt die Bezeichnung „Finish“.
Wozu dient ein Primer?
Unter Primer oder auch Base versteht man eine Grundierung. Sie wird zuallererst aufgetragen, um zum Beispiel den Teint auszugleichen und die Haltbarkeit von Make-up, Lidschatten oder Lippenstift zu verlängern.
Was bedeutet die Abkürzung „CC“ in CC Cream und was ist das Besondere daran?
CC-Creams sind quasi die nächste Generation der BB-Creams (Blemish Balm). CC steht dabei für Color Correction. Die Cremes helfen, den Teint zu korrigieren und eignen sich insbesondere bei Rötungen oder Pigmentflecken.
Was ist mir „Crease“ gemeint?
Sprechen Make-up Artists und Beautyjunkies von „Crease“, so meinen sie damit die Lidfalte (engl. crease = Falte), die man beispielsweise mit besonderen Schminktechniken wie der sogenannten Banane oder einem Crease Cut betonen kann.
Was ist Stamping?
Stamping ist ein Begriff aus dem Bereich Nail Art und bezeichnet eine Technik, bei der mit einem speziellen Stempel auf den farbig lackierten Nagel aufgetragenes Muster gestempelt wird.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Nicoleta Ionescu – Shutterstock.com