Beauty-Frage: Wie wirkt sich die Wasserhärte bei der Haarwäsche aus?
VON belmedia Redaktion Haarpflege News
Welchen Einfluss hat die Wasserhärte auf die Haarwäsche?
Diese Beauty-Frage beantwortet im Folgenden Anna Tersteeg. Die studierte Kosmetologin und staatlich geprüfte Kosmetikerin ist als Leitung für den Bereich Training und Seminare für die medizinische Hautpflegemarke DERMAENCE (P&M Cosmetics) tätig.
„Die Wasserhärte definiert sich aus der Ionen-Konzentration von Kalzium und Magnesium. Je mehr davon enthalten ist, desto härter ist das Wasser. Beim harten Wasser wird mehr Shampoo zum Haare waschen benötigt, da die Waschleistung durch die Ionen teilweise neutralisiert wird. Die Haare fühlen sich dadurch rau und spröde an.
Des Weiteren bleibt eine Coloration nicht so lange erhalten. Weiches Wasser, welches weniger dieser Ionen enthält, macht die Haare hingegen geschmeidig. Beim Shampoonieren schäumt das Shampoo gut und es wird weniger Produkt benötigt. Trotzdem muss das Haar lange ausgespült werden und oftmals bleiben Produktrückstände im Haar vorhanden. Dadurch entsteht das Gefühl, dass die Haare schneller fettiger werden.“
[amazon bestseller=“Shampoo“ items=“2″]
Quelle: beautypress.de
Titelbild: Africa Studio – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Beauty-Frage: Wie wirkt sich die Wasserhärte bei der Haarwäsche aus?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0