Beauty-Frage: Wie lässt sich Lippenstift kussecht machen?
VON belmedia Redaktion Make-Up News
Wie wird ein Lippenstift kussecht? Und ist das überhaupt möglich?
Diese Beauty-Frage wird im Folgenden von zwei Experten beantwortet.
Stephan Schmied, Make-up Artist bei Max Factor:
„Damit der Lippenstift nicht unschön über die Ränder ausläuft, empfehle ich zum Fixieren mit etwas losem, transparenten Puder zu arbeiten. Die aufgetragene Lippenfarbe mit einem Kosmetiktuch abtupfen, die Kontur mit dem passenden Konturenstift noch einmal nachziehen und anschliessend mit einem Puderpinsel abpudern.
Für langanhaltende und kussechte Farben empfehle ich Max Factor Lipfinity. Das Zwei-Stufen-System aus langanhaltender Lippenfarbe und transparentem Topcoat sorgt für einen frischen Lippenlook von morgens bis abends – ohne verwischen und verblassen. Dank der innovativen Technologie halten die Produkte bis zu 24 Stunden.“
Nick Assfalg, professioneller Star Make-up Artist mit eigener Beautylinie:
„Um einen Lippenstift „kussecht“ zu machen, gibt es verschiedene Verfahren. Das eine ist, einen Fixierer in den Lippenstift mit einzufügen, somit hat er ein „longlasting“ Finish und muss mit einer speziellen Abschminklotion abgetragen werden.
Die andere und weitaus schonendere und natürlichere Art ist, den Lippenstift auf die Lippen aufzutragen, mit transparentem Puder abzupudern und eine zweite Schicht darüber aufzutragen. Somit hält der Lippenstift wesentlich länger, bekommt eine intensivere Farbe und bleibt beim Küssen an Ort und Stelle.“
[amazon bestseller=“Lippenstift“ items=“3″]
Quelle: beautypress.de
Artikelbild: DreamBig – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Beauty-Frage: Wie lässt sich Lippenstift kussecht machen?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 1