Beauty-Frage: Was leisten Tenside in der Haarpflege?

Tenside spielen in der Haarpflege eine wichtige Rolle. Doch was leisten sie genau?

Diese Frage wird im Folgenden von Beauty-Expertinnen beantwortet.

Leen Valveekens, Schulungsleiterin bei JOICO Europe:

„Tenside sind oberflächlich wirkende, schaumbildende waschaktive Substanzen. Sie entfernen Talg, Reste von Stylingprodukten und Schmutzpartikel von der Kopfhaut und aus dem Haar. Tenside werden also – natürlich in minimalen Mengen – benötigt, um die gewünschte Schaumbildung zu erzielen. Je weniger Tenside ein Produkt enthält, desto haut- und haarfreundlicher ist das Produkt.

Sodium Laureth Sulfate werden beispielsweise seit Jahren erfolgreich in Kosmeti-ka eingesetzt. Sie wurden von dem Cosmetic Ingredients Review (CIR; toxikolo-gische Bewertungen kosmetischer Inhaltsstoffe in den USA) als sicheres Tensid eingestuft.

Einige JOICO Produkte basieren bereits auf Sulfaten natürlichen Ursprungs. Aus-führliche Tests dazu haben ergeben, dass sie in diesen Formulierungen die mil-desten, wirksamsten und sichersten Tenside sind.“



Dr. Michaela Arens-Corell, Leiterin der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung der Sebapharma GmbH & Co KG:

„Tenside werden als waschaktive Substanzen in Haarshampoos eingesetzt. Bei den Tensiden werden 4 unterschiedliche Gruppen (auf Basis des Ladungszu-stands des Moleküls) unterschieden:

  • anionische,
  • kationische,
  • amphotere und
  • nichtionische Tenside.

Aufgrund ihres Reinigungs- und Schaumvermögens werden am häufigsten anio-nische Tenside eingesetzt. Die wichtigsten Vertreter hierbei sind z.B. Alkylsulfate (zum Beispiel Natriumlaurylsulfat) und Alkylethersulfate. In Shampoos für empfindliche Kopfhaut werden sog. werden Alkylethercarboxylate, Alkylsulfosuccinate und Oleinsulfonate mit anderen Tensiden kombiniert.

Nichtionische Tenside (zum Beispiel ethoxylierte Fettalkohole und Alkylpolyglucoside) gehören zu den mildesten waschaktiven Substanzen. Wegen ihres schwachen Schaumbildungsvermögens werden sie meist in Kombination mit Alkylethersulfaten verwendet.

Tenside finden in der Haarpflege auch Anwendung in den sog. Konditionierern. Konditionierer ziehen auf das Haar und verbleiben auch nach dem Abspülen auf dem Haarschaft; sie verbessern die Hautstruktur und erhöhen den Glanz und die Kämmbarkeit des Haares. Als wasserlösliche Konditionierstoffe werden kationi-sche Tenside (z.B. quartäre Ammoniumverbindungen) eingesetzt. Kationische Tenside werden auch in Haarfestigern zur Verbesserung der Nasskämmbarkeit, sowie des Haarglanzes eingesetzt.“

Sabine Kästner, Beauty- und Naturkosmetikexpertin bei Lavera:

„Tenside haben eine ganz besondere Aufgabe: Tenside überwinden die Oberflächenspannung des Wassers und reinigen Haut oder Haar von Schmutz, Fett oder Stylingrückständen. Durch die Schaumbildung werden die pflegenden Bestandteile des Tensidprodukts zudem gleichzeitig verteilt. Tenside in der Naturkosmetik werden z. B. Zucker- oder Kokosölbasiert hergestellt. Sie haben weniger Schaum und sind somit besonders mild, damit der natürliche Hautschutzmantel so wenig wie möglich belastet wird. Hätten Sie es gewusst? Die Haut braucht bis zu zwei Stunden, um nach dem Waschen den Hautschutzmantel (Hydro-Lipidmantel) wieder aufzubauen.“

 

Quelle: beautypress.de
Titelbild: Khosro – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});