Beauty-Frage: Führt Schlafmangel wirklich zu Faltenbildung?
VON belmedia Redaktion Anti-Aging Gesundheit Hautpflege News
Stimmt es, dass Schlafmangel Falten verursacht?
Diese Beauty-Frage beantwortet im Folgenden die Expertin Anna Tersteeg.
Die studierte Kosmetologin und staatlich geprüfte Kosmetikerin ist als Leitung für den Bereich Training und Seminare für die medizinische Hautpflegemarke DERMAENCE (P&M Cosmetics) tätig.
„Ja, zu viel Schlafmangel verursacht Falten und fördert Hautalterungsprozesse. Denn durch Schlafmangel schüttet der Körper zu viel von dem Stresshormon Cortisol aus. Dies hat zur Folge, dass die Bildung von Hyaluronsäure reduziert wird und somit die Haut an Feuchtigkeit und Spannkraft verliert.
Eine zu hohe Menge an Cortisol beschädigt die Barrierefunktion der Haut. Folglich kann mehr Feuchtigkeit verdunsten, der transepidermale Wasserverlust steigt und die Haut trocknet aus. Bei Schlafmangel wird ausserdem weniger des Schlafhormons Melatonin gebildet. In ausreichender Menge schützt es vor Zellschäden, hilft der Haut, sich zu regenerieren, und unterstützt die Synthese von Kollagen.“
Quelle: beautypress.de
Titelbild: Edw – shutterstock.com