Für Friseursalons, Beauty- und Kosmetikstudios stellt sich mit den jüngsten Regelungen der Bundesregierung zur schrittweisen Rückkehr in Richtung Normalität eine existenzielle Frage: „Wie setzte ich ein wirkungsvolles Hygienekonzept um?“.
Mit der sofortigen Verfügbarkeit der Friseurmaske M3 des mittelständischen Familienunternehmens aus Dernbach im Westerwald steht den betroffenen Unternehmen jetzt ein adäquates Hilfsmittel für Beschäftigte und Kunden zur Verfügung.
Bewegungsmangel ist einer der Hauptfaktoren für die Volkskrankheit Rückenschmerzen.
Aktuelle Massnahmen der Bundesregierung gegen das Coronavirus, wie etwa geschlossene Fitnessstudios oder der Aufruf, möglichst viel Zeit zuhause zu verbringen, sorgen dafür, dass sich die Deutschen noch weniger bewegen als sonst. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hat sich dem Kampf gegen Rückenschmerzen verschrieben und gibt Tipps, wie man sich auch in den eigenen vier Wänden sportlich betätigen und den Rücken fit halten kann.
Achtsam mit Händedesinfektionsmitteln umzugehen, das empfiehlt Österreichs Hygienespezialist Hagleitner. Gerade in der Coronakrise mangle es anbieterseitig oft an Wirkungsnachweisen sowie an dermatologischen Gutachten. Kerstin Heine ist Chemikerin und bei Hagleitner für Desinfektionsprodukte verantwortlich.
Konsumentinnen und Konsumenten gibt sie folgenden Rat:
Zahnarztpraxen sind ab dem 27. April 2020 wieder für Patientinnen und Patienten geöffnet.
Sämtliche Zahnbehandlungen dürfen wieder vorgenommen werden. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hat zusammen mit der Vereinigung der Kantonszahnärztinnen und Kantonszahnärzte der Schweiz (VKZS) ein umfassendes Schutzkonzept erstellt, das eine Wiederaufnahme der klinischen Tätigkeiten in Zahnarztpraxen ermöglicht.
SUNPOINT, der Marktführer für Beauty- und Tanning-Studios in Deutschland, zeigt Gründe auf, warum eine Wiedereröffnung unbedenklich möglich ist. Deutschlandweit sind derzeit ca. 30.000 Studiobetreiber und deren Mitarbeiter von der Schliessung der Sonnenstudios betroffen.
In der vergangenen Woche haben sich Bund und Länder auf erste Lockerungen der Einschränkungen in der Corona-Krise geeinigt.
Fitnessprogramme für zu Hause haben zurzeit Hochkonjunktur. Die BFU zeigt, wie man das Verletzungsrisiko dabei so gering wie möglich hält.
Wichtig ist, nur professionelle Angebote zu wählen – und solche, die den eigenen Fähigkeiten entsprechen. Entscheidend ist auch, dass man gefährliche Hindernisse wegräumt und dass man seinen Ehrgeiz unter Kontrolle hat.
Ende Februar 2020 hat sich der 68-Jährige wahrscheinlich in Südtirol mit dem Coronavirus infiziert und ist aktuell wieder fast komplett genesen. Er gibt zu: „Um den Corona-Test machen zu dürfen, habe ich ein wenig gelogen“.
Der Patient gab transparent-beraten.de ein exklusives Interview.
Die Ausbreitung des neuen Coronavirus zu bekämpfen, geht die ganze Gesellschaft an. Auch die BFU will ihren Teil dazu beitragen: Sie stellt dem Bundesamt für Gesundheit BAG ihre gut 10 000 Plakatstellen in Schweizer Städten und Gemeinden zur Verfügung.
Die BAG-Kampagne „So schützen wir uns“ für korrektes Hygieneverhalten und Social Distancing soll dadurch noch sichtbarer werden. Die BFU hofft, auf diese Weise dazu beizutragen, dass das Bewusstsein in der Bevölkerung für diese dringlichen Massnahmen weiter wächst.
Pixi erweitert die beliebte Skintreats-Pflegelinie und stellt dabei die Inhaltsstoffe Vitamin C und Kollagen in den Fokus. Zudem setzt der Beauty-Brand bei allen Neuheiten für die Frühling-/Sommerkollektion auf vegane Inhaltsstoffe.
Mit zwei neuen Produkten wird die beliebte Vitamin-C-Linie ausgebaut: Bekannt für seine aufhellende und energiespendende Wirkung darf Vitamin C in der Hautpflege nicht mehr fehlen.
Mitarbeiter*innen vom Deutschen Tierschutzbüro haben in den letzten Monaten in verschiedenen Städten Pelz-Checks durchgeführt.
Das bedeutet, die Tierrechtler*innen prüfen auf Online-Portalen sowie bundesweit in Modegeschäften ob Jacken und Mützen mit Pelz korrekt gekennzeichnet sind. In einem Modegeschäft in Leipzig (wie auch in anderen Städten) sind sie bei einer Überprüfung fündig geworden.