Ausschnittformen können Problemzonen kaschieren

Die meisten von uns kennen wohl ausschliesslich den V-Ausschnitt und den Rundhalsausschnitt. Dabei gibt es eine ganze Vielzahl an Ausschnittformen, die je nach Person bzw. Figur sogar „schlankmachen“ können.  In Hinblick auf eine vorteilhafte Garderobe ist es daher ratsam, die eigenen Vorzüge zu kennen und zu wissen, wie diese optimal betont werden.

Zudem sind bestimmte Ausschnittformen imstande, kleine Problemzonen, beispielsweise breite Schultern oder überschüssige Pfunde, gekonnt zu kaschieren. Auch im Hinblick auf die Gesichtsform gilt es bei der Auswahl des richtigen Ausschnittes einiges zu beachten.

Von klassisch über sportlich bis hin zu verspielter Romantik: Verschiedene Ausschnittformen peppen Outfits auf. Dabei sollte man unbedingt darauf achten, welche horizontale und vertikale Schnittführung der Ausschnitt zu bieten hat.



Die Halsausschnitte lassen sich in vier Formen einteilen:

  • Der breite, sehr nah am Hals liegende Ausschnitt
  • Der schmale, sehr eng am Hals liegende Ausschnitt
  • Der breite, tiefe Ausschnitt
  • Ein schmaler, tiefer Ausschnitt

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © BlueSkyImage – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});