Augen grösser schminken – Tipps und Tricks (Video)
VON Irina Kapatschinski Make-Up
Viele Frauen träumen von grossen, strahlenden Augen. Wer nicht von Natur aus damit gesegnet ist, der kann sich seine Augen mit ein paar simplen Make-up Tricks grösser schminken.
Wie das geht und was du bei kleinen Augen unbedingt vermeiden solltest, erfährst du hier.
Augenbrauenbogen betonen
Wer seine Augen grösser erscheinen lassen möchte, sollte bei den Augenbrauen beginnen.
Ganz wichtig: Die Härchen immer von unten zupfen, sodass ein schöner Bogen entsteht. Die Augenbrauen mit einem Brauenpuder oder einem Augenbrauenstift in einer Nuance, die der eigenen Augenbrauenfarbe ähnlich ist, nachzeichnen.
Um das Auge grösser und wacher erscheinen zu lassen, direkt unter den Augenbrauenbogen einen Highlighter aufgeben. Dafür kannst du auch einen weissen, cremefarbenen oder champagnerfarbenen Lidschatten wählen oder auch einen helleren Concealer. Schimmernde Lidschatten sind dafür übrigens besonders gut geeignet. Sie sorgen für einen strahlenden Blick!
Helle und dunkle Lidschatten für optisch grössere Augen
Bei Lidschatten gilt grundsätzlich: Ein heller Lidschatten vergrössert das Auge optisch, während ein dunkler das Auge verkleinert. Möchtest du, dass deine Augen grösser wirken, kommt es auf das perfekte Zusammenspiel von dunklen und hellen Nuancen an.
Gebe etwas hellen Lidschatten (am besten einen schimmernden) direkt auf den inneren Augenwinkel sowie auf die Mitte des Oberlids. Am äusseren Augenrand und in die Lidfalte trägst du einen dunklen Lidschatten auf und verblendest diese Bereiche. Das sieht vor allem als Teil eines Abend-Make-ups super aus. Tagsüber kannst du auch einfach nur ein paar Highlights mit einen hellen Schimmer-Lidschatten setzen.
Eyeliner und Kajal richtig wählen und auftragen
Was du bei kleinen Augen unbedingt vermeiden solltest, ist das Auge komplett mit schwarzem Kajal und Eyeliner zu umranden. Auch dunkler Kajal direkt auf der Wasserlinie ist bei einem kleinen Auge keine gute Idee, weil es dieses noch kleiner erscheinen lässt. Trotzdem kann man Eyeliner und Kajal wunderbar dafür nutzen, um das Auge optisch grösser wirken zu lassen.
Zeichne dazu ganz dicht am oberen Wimpernkranz einen Lidstrich, den du – je nach Anlass – am äusseren Augenrand gerne nach oben auslaufen lassen kannst. Je dichter der Lidstrich am Wimpernkranz ist, umso dichter wirken auch deine Wimpern. Auf die Wasserlinie trägst du einen weissen Kajal auf. Ist dir der Kontrast zu hart, wähle einen hautfarbenen Kajal. Das mogelt das Auge grösser und sorgt für einen wachen Blick!
Wimpern in Form bringen und tuschen
Auch mit unserer geliebten Mascara können wir tricksen und unsere Augen grösser erscheinen lassen. Der Trick ist, vor dem Tuschen eine Wimpernzange zu benutzen. Geschwungene Wimpern öffnen das Auge und lassen es direkt grösser erscheinen. Wer also von Natur aus keine geschwungenen Wimpern hat, nichts wie ran an die Wimpernzange!
Kleiner Tipp dazu: Die Wimpernzange zuerst kurz mit dem Föhn anwärmen, ein wenig abkühlen lassen und erst dann ganz dicht am oberen Wimpernkranz ansetzen und die Wimpern vorsichtig nach oben biegen. Ähnlich wie ein Lockenstab, welches das Haar formt, formt auch eine erwärmte Wimpernzange die Wimpern viel besser und, ihr habt den ganzen Tag lang geschwungene Wimpern. Weiterer Pluspunkt: Geschwungene Wimpern wirken länger!
Tusche deine Wimpern kräftig mit Mascara. Versuche dabei vor allem die äusseren Wimpern stärker zu akzentuieren. Diese sind länger und lassen das Auge weiter und grösser erscheinen. Zusätzlich kannst du einzelne falsche Wimpern am äusseren Wimpernrand aufkleben, um diesen Effekt zu verstärken.
So einfach lassen sich kleine Augen grösser schminken! Probiere unsere Tipps doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst!
Artikelbild: © mysticlight – shutterstock.com