Augen auf beim Pelzwarenkauf!

Der Zürcher Tierschutz warnt davor, in die „Pelzfalle“ der Modehäuser zu tappen. Denn weiterhin verkaufen renommierte Modehäuser tierquälerische Pelzwaren, die mangelhaft oder gar nicht deklariert sind. Im Rahmen der Kampagne „echt Pelz – echt grausam“ machte der Zürcher Tierschutz wiederholt Ladenbesuche bei Jelmoli, PKZ, Globus und Modissa.

21% der Pelzwaren waren falsch, und davon 8% gar nicht deklariert. 62% stammten aus Käfighaltung, die Hälfte aus schlimmster Produktion in China. Vermehrt sind nicht deklarierte Pelz-Accessoires im Angebot.


Gesetzesverstoss: Mütze mit echtem Pelzbommel als FAUX FUR beschriftet. (Bild: © Copyright: obs/Zürcher Tierschutz)

Augen auf beim Weihnachtskauf!“, warnt der Zürcher Tierschutz. Zugleich fordert er von den Modehäusern einen Verzicht auf Echtpelz statt Profit auf Kosten der Tiere und Vogel-Strauss-Politik.

 

Artikel von: Zürcher Tierschutz
Artikelbild: Knallig gefärbt, wird echter Pelz oft für Kunstpelz gehalten. © Copyright: obs/Zürcher Tierschutz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});