Alles über Bronzer: Experteninterview mit Iris Martin
Natalia Muler Hautpflege Allgemein
Ob als Puder, Schimmerpuder, Gel oder Creme: Bronzer verleiht unserer Haut eine schöne Bräune. Mit Bronzer bringt man den Teint zum Strahlen und kann, vor allem am Hals, Farbunterschiede ausgleichen.
ASTOR-Visagistin Iris Martin erklärt, worauf bei Bronzer zu achten ist.
Worauf muss man beim Kauf eines Bronzepuders achten?
Iris Martin: Für einen strahlenden Sommerteint, der nicht künstlich aussieht am besten einen Bronzepuder wählen, der wenig Glanzpartikel enthält – so gelingt der Look auch Ungeübten.
Woran erkennt beim Bronzepuder die Qualität?
Iris Martin: Mit dem Finger über die Oberfläche des Puders streichen – fühlt er sich weich und cremig an, hat man einen guten Bronzer gefunden. Eine feine Puderqualität ist ein weiteres Zeichen dafür, dass man das richtige Match gefunden hat. Die Puderqualität sorgt dafür, dass das Ergebnis am Ende nicht fleckig wirkt. Von trockenen, bröckligen Pudern lieber die Finger lassen.
Gibt es bei Bronzepuder unterschiedliche Nuancen?
Iris Martin: Es gibt mittlerweile eine grosse Auswahl an Farbnuancen im Bronzerbereich. Die Farbnuancen sind feiner, so finden auch hellhäutige und blonde Typen einen perfekten „Light“-Ton. War doch der altbekannte Terrakotta-Puder meist zu dunkel und rotstichig für blasse Haut.
An welchen Stellen trägt man Bronzepuder auf?
Iris Martin: Mit einem grossen Pinsel arbeiten und den Bronzer auf die so genannten Sonnenterrassen geben (Haaransatz, Wangen, Nasenrücken, Kinn). So gelingt ein Look wie frisch aus dem Urlaub.
Wichtig: Pinsel in den Bronzer tupfen, am Handrücken abklopfen – so wird nicht zu viel Farbe aufgetragen.
Kann man Blush und Bronzepuder mischen bzw. hintereinander auftragen?
Iris Martin: Ein schöner Effekt wird erzielt, wenn man den Bronzer unter dem Wangenknochen aufträgt. Mit dem Blush auf dem Wangenknochen arbeiten.So erhält das Gesicht eine schöne Kontur. Bronzer und Blush nicht mischen, das Ergebnis wirkt schnell schmutzig.
Wie wird schimmernder Bronzepuder aufgetragen?
Iris Martin: Für einen Bronzer bedarf es einer schönen Haut. Der Schimmer bringt Unreinheiten und Unebenheiten auf der Haut noch stärker zum Vorschein. Auf dem höchsten Punkt des Wangenknochens, auf Schlüsselbein und Dekolletee mit einem weichen Pinsel flächig arbeiten.
Steht Bronzepuder eigentlich jeder Frau?
Iris Martin: Ganz helle Typen mit weissblondem Haar und einer fast durchsichtigen Haut sollten auf Bronzer lieber verzichten und den Alabasterteint kultivieren.
Wie werden Bronzepaletten benutzt?
Iris Martin: Bronzer in verschiedenen Farbnuancen lassen sich super zum Modellieren verwenden. Den hellen Farbton in der Palette auf den Wangenknochen auftragen und den dunkleren Ton darunter platzieren. Zur Gesichtsmitte hin heller werden. Ein toller Effekt wird erzielt, wenn man den Bronzer auch als Lidschatten verwendet.
Was heisst es beim Pinsel zu beachten?
Iris Martin: Mit einem grossen Pinsel gelingt ein gleichmässigeres Ergebnis, bei kleineren Pinseln können schnell Streifen entstehen.
Haben Sie sonst noch Tipps für uns?
Iris Martin: Bei einer „Überdosierung“ einfach mit einem Concealer über die Konturen gehen und das Ergebnis soften. Gegebenenfalls kann auch mit einem normalen Puder oder mit einem transparenten Puder das Ergebnis korrigiert werden. Das geht allerdings nur bis zu einem gewissen Grad.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Ann Haritonenko – Shutterstock.com