Algen als Beauty-Food
Heute kennt die Menschheit etwa 150 Algenarten, die man essen kann. Ernährungsexperten empfehlen immer häufiger, dies auch zu tun. Allerdings sollte die Tageshöchstdosis bei Meeresalgen, aufgrund des hohen Jodgehaltes, nicht mehr als 30 Gramm (frische Algen) bzw. 10 Gramm (getrocknete Algen) betragen.
Wertvolle Proteine und Ballaststoffe
Algen wirken antioxidativ und schützen somit die Zellen. Darüber hinaus regen sie die Darmtätigkeit an, binden Giftstoffe und wirken sich positiv auf das Immunsystem aus. Algen enthalten kaum Fett. Trotzdem stecken in ihnen viele ungesättigte Omega-3-Fettsäuren, ähnlich viel wie in fettreichen Fischen und Meeresfrüchten. Die Wakame-Alge beispielsweise verfügt im Vergleich zu Milch über zehn Mal mehr Kalzium. Die Süsswasseralgen Spirulina und Chlorella werden aufgrund ihrer Vitalstoffe sogar als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.
Tipp: Fein geschnittene Algen eignen sich hervorragend als Suppen-Grundlage oder zum Würzen von Gemüse. Pasta mit Algenstreifen sollte nicht nur auf den Karten ausgesuchter Gourmetrestaurants zu finden sein. Sie lässt sich auch prima als bekömmliches, köstliches Mittagessen für die gesamte Familie zubereiten. Algensalat kann man pur geniessen oder mit Sesam und süsssaurer Sosse verfeinern.
Rezept mit frischen Algen: Gemüse-Algen-Pfanne
Zutaten für zwei Personen: 200 g Basmati-Reis, 120 g frische Kombu-Algen, 100 g Blumenkohl, 100 g Möhren, 100 g Wirsingkohl, 40 g Erbsen, 10 g getrocknete Mu-Err-Pilze, etwas Öl, 1 Knoblauchzehe, Sojasosse, Chilipulver
Zubereitung: Algen etwa zwei Stunden wässern. Pilze mit kochend heissem Wasser übergiessen und 40 Minuten quellen lassen. Reis nach Vorschrift kochen. Das Gemüse putzen. Blumenkohl in mundgerechte Röschen teilen. Möhren und Wirsing in Streifen schneiden. Blumenkohl, Möhren und Erbsen bissfest garen. Etwas Rapsöl in einer tiefen Pfanne, besser in einem Wok erhitzen. Knoblauchzehe pressen und in das Öl geben. Wirsing hinzu. Kurz andünsten. Das restliche Gemüse hinzugeben. Pfanne oder Wok vom Herd nehmen. Pilze und Algen in feine Streifen schneiden und untermischen. Mit etwas Sojasauce, Chilipulver und Sesamöl abschmecken. Zusammen mit dem Reis servieren.
Rezept mit getrockneten Algen: Stampfkartoffeln mit Algen
Zutaten für zwei Personen: 400 g Kartoffeln, 20 g Rotalgen, 200 ml Milch, 50 g Butter, Pfeffer, Salz
Zubereitung: Kartoffeln schälen, kochen, zerstampfen. Die getrockneten Algen circa fünf Minuten vor Ende der Kartoffel-Garzeit in kaltem Wasser einweichen. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Algen drei Minuten in der Milch köcheln. Anschliessend mit der Butter zusammen unter die Kartoffeln rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Oberstes Bild: © HLPhoto – Shutterstock.com