Abschminken & Gesichtsreinigung für jeden Hauttyp (Video)

Während über das Schminken gerne und viel gesprochen wird und die meisten Frauen sich hierfür ausreichend Zeit nehmen, wird eine andere Sache häufig vernachlässigt: das Abschminken.

Doch gerade das Abschminken und eine gründliche Gesichtsreinigung am Abend sind Grundvoraussetzung für einen strahlenden und gesunden Teint. Warum das Abschminken so wichtig ist und was ihr – je nach Hauttyp – bei der Gesichtsreinigung beachten solltet, erfahrt ihr hier.

Warum ist Abschminken so wichtig?

Schminken wir uns am Abend nicht ab und reinigen unsere Gesichtshaut nicht gründlich genug, bleiben Make-up, abgestorbene Hautschüppchen, Talg und Schweiss sowie Staub- und Schmutzpartikel auf der Haut zurück. Sie verstopfen die Poren und stören den Regenerierungsprozess der Haut, bei dem sich neue Zellen bilden und der vor allem in der Nacht stattfindet. Die Haut kann darauf mit Rötungen, Trockenheit oder Pickeln reagieren. Sie wird unrein, altert schneller und es bilden sich schneller Falten. Auch die Wimpern können austrocknen und abbrechen, wenn Wimperntusche nicht täglich entfernt wird.

Gesicht reinigen und abschminken Schritt für Schritt

1. Augen-Make-up entfernen

Vor dem Abschminken solltet ihr die Hände gründlich waschen und zunächst das Gesicht mit Wasser abspülen. Für das Entfernen von Augen-Make-up könnt ihr eine Reinigungsmilch verwenden, die für die Augenpartie geeignet ist oder einen speziellen Augen-Make-up-Entferner.

Dazu ein Wattepad anfeuchten und etwas Make-up-Entferner darauf geben. Das Wattepad auf das Augenlid legen und die Wimpern kurz einweichen lassen. Nun die Augenpartie mit dem Wattepad sanft abtupfen. Nicht reiben, weil der Augenbereich sehr empfindlich ist. Um alle Make-up Reste vollständig von den Wimpern zu entfernen,  ein frisches, angefeuchtetes Wattepad nehmen, zum Dreieck falten und noch einmal vorsichtig über die Wimpern gehen.


Für das Entfernen von Augen-Make-up könnt ihr eine Reinigungsmilch verwenden, die für die Augenpartie geeignet ist oder einen speziellen Augen-Make-up-Entferner. (Bild: © Marko Marcello – shutterstock.com)

2. Gesichtsreinigung: Reinigungsmilch oder Waschgel? Was ist nun das richtige?

Welches Produkt ihr für die Gesichtsreinigung wählt, hängt von eurem Hauttyp ab.

Trockene, sensible oder normale Haut:  Hierfür ist eine Reinigungsmilch bestens geeignet. Durch ihre rückfettenden Inhaltsstoffe reinigt sie die Haut, ohne sie auszutrocknen.

Fettige, unreine Haut oder Mischhaut: Hier ist ein Waschgel oder ein Reinigungsschaum genau richtig.

Gesicht reinigen: Feuchtet das Gesicht mit Wasser an und massiert dann die Reinigungsmilch oder das Waschgel, das ihr vorher auf den Händen aufgeschäumt habt, in kreisenden Bewegungen in die Haut ein und spült es anschliessend mit lauwarmem Wasser wieder ab. Durch die kreisenden Bewegungen wird die Durchblutung angeregt. Vergesst dabei nicht, auch den Halsbereich und das Dekolleté zu reinigen.

Die Lippen könnt ihr mit ein wenig Reinigungsmilch säubern. Denn auch hier bleiben immer Make-up-Reste zurück  – auch, wenn man am Abend nichts mehr vom Lippenstift oder Lipgloss sieht.

3. Klären und pflegen

Um das Gesicht von den allerletzten Make-up Resten sowie von Kalk, der sich durch Leitungswasser absetzt, zu befreien und die Haut zu klären, eignet sich ein Gesichtswasser. Achtet darauf, dass auch dieses auf euren Hauttyp abgestimmt ist. Bei sensibler und trockener Haut sollte das Gesichtswasser alkoholfrei sein. Gebt das Gesichtswasser am besten direkt auf die Hand und verteilt es dann im Gesicht sowie am Hals und Dekolleté. Die Augenpartie und die Lippen solltet ihr dabei aussparen.

Nach der Gesichtsreinigung ist eure Haut perfekt auf die nachfolgende Pflege vorbereitet. Dazu tragt ihr noch eine zu eurem Hauttyp passende Gesichtscreme auf. Sie kann dann über Nacht super einwirken und eure Haut optimal pflegen.

Morgens reicht es übrigens aus, das Gesicht mit lauwarmem Wasser abzuspülen und eventuell noch mit Gesichtswasser zu klären. Am Abend sollte die Reinging aber immer gründlich ausfallen.

Was ist mit Gesichtspeeling?

Ein Gesichtspeeling solltet ihr nicht öfter als einmal wöchentlich anwenden. Das entfernt abgestorbene Hautschüppchen und macht eure Haut glatt und geschmeidig.

Das Peeling könnt ihr in der Drogerie kaufen oder ganz einfach selbst zubereiten. Dazu vermischt ihr zwei Esslöffel Kaffeepulver mit zwei Esslöffeln Zucker und einem Esslöffel Olivenöl und massiert die Masse sanft, in kreisenden Bewegungen in die Haut ein. Kurz einwirken lassen und wieder abwaschen.



So schwer das manchmal auch ist, nehmt euch abends ausreichend Zeit für das Abschminken und legt auch mal einen schminkfreien Tag ein. Eure Haut wird es euch danken und euch mit einem frischen und gesunden Teint belohnen!

 

Artikelbild: © Photographee.eu – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});