7 Tipps für gut aussehendes Männerhaar
VON Christian Erhardt Haarpflege
Wer hat sie nicht schon einmal beneidet, die Brad Pitts und Bradley Coopers mit ihrem glänzenden, perfekt sitzenden Haar? Dabei ist es weder Magie noch das alleinige Werk überteuerter Stylisten – jeder Mann kann mit gesundem Haar glänzen, wenn er denn nur möchte.
Natürlich erfordert es ein wenig Arbeit, aber das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall. Schliesslich sind die Haare mit das Erste an einem Mann, was einer Frau ins Auge fällt! Und mit diesen sieben Tipps finden auch Sie den perfekten Look für Ihr Haar!
Der optimale Haarschnitt
Es ist kein wirkliches Geheimnis: Mit einem guten (und vor allem gut gemachten) Haarschnitt haben Sie schon die halbe Miete eingefahren. Allerdings ist es manchmal nicht ganz einfach, einen zu finden. Vor allem muss man darauf achten, ob die gewünschte Frisur auch zum eigenen Haartyp passt. So ist der streng gegelte Kurzhaarschnitt nicht unbedingt etwas für Männer mit lockigem, kräftigem Haar.
Scheuen Sie sich nicht, Bookmarks auf dem Smartphone zu setzen, wenn Sie beispielsweise eine interessante Frisur entdecken, um sie Ihrem Friseur zu zeigen. Dieser wird Ihnen schon verraten, ob sie bei Ihnen machbar ist. Natürlich können Sie auch mit verschiedenen Hairstyles experimentieren – aber zu viel Abwechslung kann Ihre Haare auch erschöpfen.
Lieber auf den Fön verzichten!
Sie haben Ihre Haare frisch gewaschen und im besten Fall auch mit Conditioner versorgt. Warum wollen Sie ihnen direkt im Anschluss daran Schaden zufügen, indem Sie sie mit dem heissen Fön malträtieren? Die heisse Luft kann nicht nur Ihr Haar austrocknen und brüchig werden lassen, sie führt auch zu Spliss und macht die Haare strohig. Die Alternative lautet: Trocknen mit dem Handtuch! Aber auch da gilt es, einen Punkt zu beachten: Die Haare sollten nicht kräftig trockengerubbelt, sondern sanft trockengedrückt werden. So kann die Feuchtigkeit aus dem Haar „aufgesogen“ werden, wodurch Ihr Haar sanft getrocknet wird.
Finger weg von engen Caps und Hüten!
Gerade jüngere Männer wollen oftmals nicht auf ihre geliebten Caps verzichten – schliesslich beweisen Promis wie Pharell Williams immer wieder, wie angesagt die coolen Teile sind. Aber: Sie sind gleichzeitig auch ein echter Haarkiller! Gerade dann, wenn Caps und Hüte sehr eng anliegen und man zusätzlich darunter auch noch schwitzt, können die Haarfollikel nachhaltig geschädigt werden – was wiederum zu Haarausfall führen kann! Auch Zopf- und Pferdeschwanzträger sollten aufpassen: Haargummis mit Metallverschluss fügen den Haaren ebenfalls Schaden zu. Sie brechen an diesen Stellen, was sie strohig und ungepflegt wirken lässt. Greifen Sie lieber auf ein Lederband zurück, um Ihr Haar schonend zusammenzubinden.
So wenig Chemie wie möglich
Sosehr wir in unserer Ernährung, bei der Wahl unserer Waschmittel und vielen anderen Dingen des Alltags penibel darauf achten, chemische Inhaltsstoffe zu umschiffen, lassen wir dies bei unseren Haaren oftmals völlig aussen vor. Warum eigentlich? Aggressive Haarfärbemittel und Co. sollten auf unserem Kopf nichts zu suchen haben! Wenn sich das eine oder andere graue Haar zeigt, gibt es natürliche Alternativen des Färbens, die das Haar, die Kopfhaut und zusätzlich dazu auch noch die Umwelt schonen. Diese Naturprodukte mögen vielleicht ein paar Franken mehr kosten, aber sie sind es definitiv wert, denn Ihr Haar bleibt dadurch kräftig und glänzend.
Sonne, Meer und Pool
Gerade im Sommer werden auch Männerhaare stark beansprucht. Das Haar wird vom salzigen Meerwasser oder von Chemikalien wie Chlor aus dem Pool belastet – und das ganze Programm noch unter der prallen Sonneneinstrahlung, die das Haar ebenfalls angreift! Natürlich brauchen Ihre Haare in einer solchen Zeit ein wenig mehr Aufmerksamkeit als sonst! Denn je länger zum Beispiel Chlor in Ihren Haaren verbleibt, desto mehr kann es ihnen Schaden zufügen. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie nach einem erfrischenden Bad im Pool oder im Meer Ihre Haare so schnell wie möglich und vor allem auch gründlich ausspülen. Auch wenn Sie sonst auf Conditioner bzw. Haarspülung verzichten, spätestens jetzt ist die richtige Zeit, damit anzufangen!
Wenn wir schon bei der Haarspülung sind …
Haarspülung für Männer? Ja, sie ist nicht nur für die Damenwelt da! Stellen Sie sich eine gute Haarspülung, die im besten Fall noch auf chemische Inhaltsstoffe verzichtet, wie eine Schuhpolitur für Ihre italienischen Lieblingsschuhe vor. Sie schützt die Haare nicht nur vor schädlichen Ausseneinwirkungen, sondern verleiht ihnen auch Glanz und Elastizität. Und die drei Minuten, die man benötigt, um die Haarspülung aufzutragen, einwirken zu lassen und auszuspülen, haben Sie morgens sicherlich auch noch übrig! Ihr Haar wird es Ihnen danken.
Gönnen Sie sich ein Bier!
Frauen wissen es schon lange: Bier ist gut für die Haare. Noch gibt es zwar keine wissenschaftliche Erklärung, warum dies so ist, aber schon die alten Ägypter setzten auf das leckere Gebräu, um ihr dickes Haar zu verwöhnen. Und es ist so einfach, eine Mini-Blitz-Kur mit Bier zu zaubern: Benetzen Sie Ihr Haar einfach nach dem Schamponieren mit einer ausreichenden Menge Gerstensaft und lassen es 30 bis 60 Sekunden einwirken. Danach muss das Bier wieder gründlich ausgewaschen werden.
Keine Sorge, durch die Hitze des Wassers bleibt nichts von dem typischen Biergeruch haften und Sie können es darum auch beruhigt morgens vor der Arbeit auftragen! Nutzen Sie zum Abschluss nochmals Conditioner, um Ihren Haaren den letzten Kick zu verleihen, und frisieren Sie sich dann wie gewohnt.
Artikelbild: © Lenaer – Shutterstock.com