10 Tipps zur Reinigung sensibler Haut

Empfindliche Haut ist alles andere als pflegeleicht. Im Gegenteil: Sie benötigt besonders viel Zuwendung. Hier erfahren Sie alles zur richtigen Reinigung.

Ob Ihre Haut empfindlich ist, können Sie relativ einfach testen. Je mehr der folgenden Fragen Sie mit „Ja“ beantworten, umso zarter und sensibler ist Ihr Teint:

  • Spannt, kribbelt, juckt oder brennt Ihre Haut leicht?
  • Ist sie häufig gerötet?
  • Wehrt sich Ihre Haut gegen manche Kosmetikprodukte spontan mit Unverträglichkeitsreaktionen?
  • Bekommen Sie bereits nach wenigen Minuten Aufenthalt in der Sonne einen Sonnenbrand?

Sofern Sie mindestens eine Frage bejaht haben, schadet es keinesfalls, einige der folgenden zehn Reinigungsgebote für sensible Haut zu beachten.

1. Bitte nicht übertreiben!

Zarte, empfindliche Haut ist in der Regel dünn und neigt zu Trockenheit. Deshalb sollte sie nicht durch übermässige Reinigung zusätzlich strapaziert werden. Waschen bedeutet für jede Haut eine Strapaze, weil das Wasser Feuchtigkeit entzieht. Ist das Wasser zu heiss oder kommen noch Reinigungsmittel ins Spiel, verstärkt sich dieser Effekt um ein Vielfaches. Die Poren öffnen sich weit, geben ihren Talg ab und sind damit quasi ungeschützt. Deshalb gilt: Das Gesicht maximal zwei Mal pro Tag, vorzugsweise morgens und abends, reinigen. Duschen Sie möglichst nur jeden zweiten Tag und verwenden Sie nur lauwarmes Wasser und besonders milde Produkte.

2. Milde Reinigungsprodukte

Eine reizlindernde Reinigungslotion oder Milch ist für Ihre Haut am besten geeignet. Es lohnt sich vor dem Kauf, das Etikett genau zu studieren. In aller Regel findet sich auf der Packung der Hinweis: „Für sensible Haut geeignet“. Auch ein Blick auf den pH-Wert ist empfehlenswert. Die Reinigungslotion sollte einen Wert von 5,5 haben, weil dieser dem natürlichen pH-Zustand der Haut entspricht. So gehen Sie sicher, dass Ihr Teint einerseits geklärt wird, andererseits jedoch seinen natürlichen Schutz behält.

3. Bitte keine Seife verwenden!

Seifen sind viel zu aggressiv. Sie greifen den empfindlichen Säureschutzmantel Ihrer Haut an. Infolgedessen quillt die natürliche Hornschicht an der Oberfläche auf, was Schadstoffen und Keimen ungehindertes Eindringen ermöglicht.

4. Vorsicht bei Peelings

Alles, was an der Hautoberfläche rubbelt, was an der zarten Haut reisst oder zerrt, löst unter Umständen nicht nur abgestorbene Hornschüppchen, sondern kann auch die Hautoberfläche verletzen. Deshalb ist es besser, zarte Haut lediglich mit einem weichen Frotteehandtuch sanft abzurubbeln. Peelings mit Schleifpartikeln sind grundsätzlich tabu. Wenn überhaupt, sollten Sie Ihre Haut maximal einmal pro Monat mit einem sanften Enzympeeling von losen Hornschüppchen befreien.


Peeling. (Bild: Piotr Marcinski / Shutterstock.com)
Peeling. (Bild: Piotr Marcinski / Shutterstock.com)

5. Kein Produktmix

Ihre Haut liebt Verlässlichkeit. Damit sie nicht irritiert wird, sollten Sie so wenig verschiedene Produkte wie möglich verwenden. Lassen Sie verlockende Pröbchen liegen! Nicht alles, was gratis angeboten wird, muss auf Ihr Gesicht! Auch vom sogenannten Produkt-Hopping raten Kosmetikexperten und Hautärzte dringend ab. Wenn Sie ein für Ihre Haut passendes Produkt gefunden haben, es prima vertragen und sich damit wohlfühlen, dann freuen Sie sich und bleiben Sie dabei!

6. Natürliche Inhaltsstoffe wählen

Sensible Haut ist zumeist nicht in der Lage, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern. Schnell erscheint sie rau und spröde. Inhaltsstoffe wie Vitamin A und E, Aloe vera, Avocadoöl, Lindenblüten- und Getreidekeim-Extrakt stärken die Haut und erhalten ihre natürliche Feuchtigkeitsbalance.

7. Kein Alkohol

In zahlreichen Kosmetikprodukten, wie etwa in Gesichtswasser, befindet sich Alkohol. Dieser trocknet die Haut aus. Das mag zarte, sensible Haut überhaupt nicht und reagiert unweigerlich mit Rötungen oder einer anderen Überempfindlichkeitsreaktion.

8. Keine Duftstoffe

Grundsätzlich sollte die Zutatenliste der Reinigungsprodukte möglichst kurz sein. Je weniger Inhaltsstoffe, umso besser. Gerade synthetische Duftnoten können die Haut reizen. Deshalb sollten sie in Pflegeprodukten für sensible Haut gar nicht enthalten sein.

9. Den Säureschutzmantel schützen und pflegen

Der natürliche Schutzfilm Ihrer Haut besteht aus Talg, Fett und Hornschüppchen. Gegenüber Umweltgiften und Witterungseinflüssen ist er die beste Barriere, die es gibt. Deshalb sollten Sie ihren Säureschutzmantel hegen und pflegen. Daumenregel: Nach einer Pflegebehandlung benötigt er rund zwölf Stunden, um sich vollständig zu regenerieren.



10. Kalkhaltiges Wasser vermeiden

Falls Sie in einer Gegend wohnen, in der recht kalkhaltiges Wasser aus dem Wasserhahn fliesst, reinigen Sie Ihr Gesicht damit am besten nur in Ausnahmefällen. Ansonsten sollten Sie auf Thermal-, Blüten- oder Pflanzenwasser aus dem Fachhandel zurückgreifen. Achten Sie bitte auf die Haltbarkeit. Hydrolate ohne Alkohol sind zumeist nur wenige Wochen lang haltbar.

Allgemeine Tipps

  • Entsorgen Sie unbedingt rechtzeitig alte oder gar abgelaufene Kosmetikartikel.
  • Verzichten Sie möglichst auf wasserfeste Schminkutensilien, wie beispielsweise wasserfeste Mascara, weil zum Abschminken aggressivere Kosmetikprodukte benötigt werden.
  • Einseitige, ungesunde Ernährung und ein hektischer Lebensstil wirken sich sehr negativ auf empfindliche Haut aus.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser. Die schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt rund 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag.
  • Verzichten Sie auf schwarzen Tee und Kaffee.
  • Vermeiden Sie zu würzige, vor allem zu scharfe Speisen.
  • Alkohol nur selten geniessen.
  • Für alle Raucherinnen gilt: Schluss mit dem Qualm! Ihrer Gesundheit und Ihrer Haut zuliebe.

 

Artikelbild: © S_L – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});